HBFS Sozialassistenz

Ernährungsführerschein

Eine bewusste, gesunde und nachhaltige Ernährung ist ein maßgeblicher Baustein für umweltbewusstes Handeln. Dies kann vielfältig vor Ort umsetzt werden.

 

In diesem Sinne haben wir 2013/14 erstmalig das Projekt „Ernährungsführerschein“ durchgeführt.

 

Die Klasse 11 BSA der höheren Berufsfachschule Sozialassistenz führt im Rahmen des Ernährungsunterrichts das Projekt „Ernährungsführerschein“ mit den dritten Klassen der Grundschule Biedenkopf durch.

 

Die angehenden SozialassistentInnen haben vielfältige Aspekte rund um eine nachhaltige Ernährung in Form von Stationen vorbereitet, die die Grundschüler in kleinen Lerngruppen durchlaufen. Theoretische und praktische Anteile werden in kindgerechter Form angeboten und ermöglichen ein ganzheitliches Lernen und das nicht nur bei den Kindern, die an die Stationen kommen, sondern auch bei den angehenden Sozialassistentinnen, die im Kontakt mit den Kindern ihre sozialen-, fachlichen- und methodischen Kompetenzen erleben und reflektieren können.

 

Der Ernährungsführerschein wird an mehreren Projekttagen durchgeführt, zu denen die Grundschüler in die vorbereiteten Räume der bsb eingeladen werden. Obstsalat, Kräuterquark, Plätzchen, Brote, Teebowle, Ofenkartoffeln, Gemüsesticks und vieles mehr werden zubereitet. Des Weiteren stehen folgende Themen zur Auswahl: Müll und Mülltrennung, Müllvermeidung, Ernährungspyramide, Ursprung verschiedener Lebensmittel, Transportwege und Umweltbelastung.