Infoveranstaltung mit Café Beruf + mehr am 24.05.2022
Interessierte konnten sich über das vielfältige Bildungsangebot unserer Schule informieren
Von 16:00 bis 19:00 Uhr konnte man im Foyer der Beruflichen Schulen alles Wissenswerte zu den angebotenen Bildungsgängen und Fachrichtungen, über die Regelungen zur Eignung, zum Aufnahmeverfahren, zu notwendigen Praktika, Versetzungsbestimmungen und zu Abschlussprüfungen erfahren.
Zudem präsentierten im Foyer und im ersten Stock insgesamt 30 heimische Unternehmen und Organisationen, Kreditinstitute, die Polizei, die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Marburg, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill, die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf sowie die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Ausbildungs- und Studienangebote.
Gleich nebenan im hauseigenen Restaurant wurden die Gäste mit süßen und deftigen Köstlichkeiten von den Fachpraktiker/-innen Küche des Vereins für Berufsbildung Marburg versorgt. Darüber hinaus versorgten Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung die Besucherinnen und Besucher mit gesunden und selbstgemachten Energydrinks sowie -riegeln.
Neben den Informationen zu (Aus)-bildungsgängen konnten Besucherinnen und Besucher konkrete Einblicke in das Unterrichtsgeschehen an den bsb erhalten sowie die Werkstatt und andere Fachräume besichtigen. Hier zeigten einige Lehrkräfte gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern Unterrichtsgegenstände, -inhalte und -projekte aus der täglichen Praxis. In einigen Fachräumen gab es auch Mitmachaktionen wie etwa das Gravieren eigener Schlüsselanhänger an der Fräsmaschine, die Blutentnahme am künstlichen Arm oder praktische Übungen im Berufsfeld Elektroniker an Modellen und Steuerungseinheiten, die den Gästen sichtlich Spaß machten. Eine Besonderheit der diesjährigen Veranstaltung stellte der humanoide Roboter NAO dar, der bereits im fachpraktischen Unterricht Elektrotechnik Anwendung findet. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, mit dem Roboter in Interkation zu treten, mit ihm zu kommunizieren und ihr Wissen im Bereich der Elektrotechnik zu überprüfen.
Die Scouts der zweijährigen Berufsfachschule für Soziales und Gesundheit wiesen den Besucherinnen und Besucher fachkundig den Weg zu den unterschiedlichen Beratungsmöglichkeiten und Fachräumen. Darüber hinaus wurden geführte Rundgänge und eine interaktive Schul-Rallye angeboten, um den Besucherinnen und Besuchern einen umfassenden Eindruck von den bsb zu vermitteln. Dabei gab es tolle Preise zu gewinnen.
Wenn Sie an diesem Tag keine Möglichkeit hatten, vor Ort zu sein, besuchen Sie unsere Homepage www.bs-biedenkopf.de und informieren Sie sich über unser umfangreiches (Aus)-bildungsangebot sowie Anmeldemöglichkeiten für das kommende Schuljahr.
Text: M. Hoppe / T. Arke