2017

Betriebsbesichtigung der Klasse 10CIK bei der Firma Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach

Betriebsbesichtigung der Klasse 10CIK bei der Firma Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach
Am Donnerstag, den 22.Juni 2017 besuchte das erste Lehrjahr der Industriekaufleute der Beruflichen Schulen Biedenkopf mit Ihrem Lehrer Herrn Seibel die Firma Weber Maschinenbau GmbH in Breidenbach.
Das Programm reichte von einer Unternehmenspräsentation über eine Schneidvorführung bis zu einem Vortrag zum Thema „interne Audits“. Die Schülerinnen und Schüler wurden mit einer anschließenden Aufgabenstellung  zum Vortrag aktiv miteinbezogen. Abgeschlossen wurde die Betriebsbesichtigung mit einem Rundgang durch die Fertigung.
Die Klasse wurde von Nastasja Barlasch, Mitarbeiterin der Personalabteilung und  Ausbilderin für den kaufmännischen Bereich, begrüßt und erhielt einen Überblick über den Tagesablauf.
Darauf folgte eine informative Unternehmenspräsentation von den beiden Auszubildenden Jessica Dickel und Katrin Becker aus der 10 CIK.
Die Schülerinnen und Schüler bekamen interessante Infos über Weber Maschinenbau und lernten viel über die Geschichte der seit 1981 bestehenden Firma. So z.B., dass die Firma Weber mehr als 55 Vertriebs- und Servicepartner auf der ganzen Welt hat und rund 1.300 Mitarbeiter an 22 Standorten beschäftigt. Produziert wird ausschließlich in Deutschland, und zwar an fünf dieser Standorte. Dort werden wegweisende Systeme für die Verarbeitung, Veredelung und das Schneiden von Wurst, Fleisch, Käse und weiteren Lebensmitteln gefertigt.
Nachdem die Produkte der Firma bereits in der Unternehmenspräsentation vorgestellt wurden, konnten die Schüler bei einer Schneidvorführung auch eine der Maschinen in Aktion sehen und im Anschluss  offene Fragen stellen. Gezeigt wurde der Slicer 804 mit Weber Shuttle System und Pickroboter.
Der Slicer ist eine Hochleistungsschneidemaschine, die das Produkt - bei der gezeigten Vorführung Salami - schneidet. Das Weber Shuttle System ist ein innovatives Transportsystem, welches sich den räumlichen Gegebenheiten beim Kunden anpasst und die Portionen vom Slicer zur nächsten Station bringt. Ein Pickroboter kann die geschnittenen Produkte mit seinen Greiferarmen in Verpackungen portionieren.
Auf die Schneidvorführung folgte ein Vortrag von Elif Akarca zu dem Thema „interne Audits“.
Sie ist die Verantwortliche für das Prozess- und Qualitätsmanagement von Weber. Die internen Audits werden zur Überwachung und Optimierung von internen Prozessen sowie zur Erfüllung der Normanforderung (ISO 9001:2008) durchgeführt. 14 interne Auditoren führen mit Elif Akarca an drei Standorten in Deutschland die internen Audits systematisch und einheitlich durch.
Der Vortrag war gegliedert in die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der internen Audits. Die Aufgabe der Zuhörer war es dann, sich zu überlegen, wie der Jahresbericht über die internen Audits, welcher der Geschäftsleitung vorgelegt wird, gestaltet werden könnte. Diese kreative Arbeitsphase regte die Schülerinnen und Schüler zum aktiven Mitmachen an und so konnte Vorgetragenes in die Praxis umgesetzt werden.
Zum Schluss führte uns Christian Hartmann, Ausbildungskoordinator für die gewerbliche Ausbildung, noch durch die Produktion.
Die Schüler lernten Fakten zu Kreis- und Sichelmessern kennen und konnten sich das Ausstellungsstück des ersten gefertigten Slicers anschauen.
In der Blechabteilung  wurde der Laser gezeigt, mit dem die Bleche bis zu einer Materialdicke von 25mmausgelasertwerden. Die Abkantpressekann die für die Herstellung der Slicer benötigten Edelstahlbleche mit einer Leistung von bis zu 230 Tonnen biegen. Das Finish bekommen die Edelstahlbleche beim Schleifen und Sandstrahlen, wodurch kleine Schönheitsmakel wie Kratzer und verfärbte Schweißnähte beseitigt werden können.
In der Abteilung Zerspanung lernten die Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen Fräsen und Drehen und konnten der Promot Anlage -einem automatischen Roboter, der eine Fräs- bzw. Drehmaschine belädt- zuschauen.
Abschließend wurde in der Montage die Fertigung in Takten erklärt und die Klasse bekam einen Überblick über eine komplette Slicerlinie mitsamt Verpackungsmaschine.

Alles in allem war es eine äußerst informative und spannende Besichtigung, bei der die Schülerinnen und Schüler einen sehr guten Eindruck über die Firma Weber Maschinenbau gewinnen konnten.
(Bericht: Jessica Dickel und Katrin Becker, 10 CIK)

Metallbauer Auszubildende der Beruflichen Schulen Biedenkopf besuchen Firma Sälzer Sicherheitstechnik in Marburg

Metallbauer Auszubildende der Beruflichen Schulen Biedenkopf besuchen Firma Sälzer Sicherheitstechnik in Marburg
Auszubildende des dritten Lehrjahres aus dem Bereich Metallbautechnik (Klasse 12 AKM) der Beruflichen Schulen Biedenkopf besuchten im Rahmen ihrer Ausbildung die Firma Sälzer Sicherheitstechnik in Marburg.
Sälzer produziert und installiert seit mehr als 40 Jahren Sicherheitsprodukte rund um die Gebäudeabsicherung. Angefangen mit der Absicherung von Zufahrten z.B. durch Barrieren, über Wachhäuser, Türen, Tore, Pfortenanlagen, Fenster, Fassaden bin hin zu Trennwänden oder kompletten Panikräumen. Ob kriminelle oder terroristische Attacken, die getesteten und zertifizierten Produkte der Fa. Sälzer schützen gegen verschiedenste Einbruch-, Explosions-, Sprengladungs- und Feuerklassen.
Die Firma Sälzer selbst bildet schon seit jeher Auszubildende im Bereich Metallbautechnik aus und ist mit einer der größten Ausbildungsbetriebe in diesem Gewerk im Landkreis Marburg Biedenkopf. Zu Beginn wurde den Auszubildenden der Arbeitsprozess eines beschusssicheren Fensters in den einzelnen Abteilungen durch Herrn Müller, Werkstattleiter der Firma Sälzer, erläutert und dargestellt. Im Anschluss hieran baute vor den Augen der Besucher ein Auszubildender ein Fenster zusammen.
Türen, Fenster und Fassaden sind wesentliche Bestandteile der  Ausbildung und Inhalt der Prüfung. Somit bot dieser Besuch einen guten Einblick. Am Ende durften die Auszubildenden  ihr selbst gefertigtes Fenster mitnehmen, welches zukünftig als Anschauungsobjekt in den Beruflichen Schulen Biedenkopf zu sehen sein wird.
(Bericht: Carsten Klein)

USA-Gäste an den bsb 2017

Die Schülerinnen, die im Rahmen des USA-Schüleraustausches mit der „Friendship Connection“ im Frühjahr dieses Jahres in den USA waren, haben nun vom 15. Juni bis 12. Juli ihre amerikanischen Austausch-Partnerinnen zu Besuch.

Gäste aus den USA an den Beruflichen Schulen Biedenkopf
 Die Schülerinnen, die im Rahmen des USA-Schüleraustausches mit der „Friendship Connection“ im Frühjahr dieses Jahres in den USA waren, haben nun vom 15. Juni bis 12. Juli  ihre amerikanischen Austausch-Partnerinnen zu Besuch.
Zum 20. Male in Folge reisten in diesem Jahr sieben Schülerinnen der Beruflichen Schulen Biedenkopf  für vier Wochen in verschiedene Bundesstaaten der USA.
Kontaktlehrer der Beruflichen Schulen Biedenkopf ist seit Beginn der Teilnahme an diesem Schüleraustausch Studiendirektor Olaf Menn.
Seit 1981 führt das Programm „The Friendship Connection Inc.“ erfolgreich einen Schüleraustausch durch, an dem mittlerweile über 32.000 Schülerinnen und Schüler überwiegend aus Hessen und aus verschiedenen Bundesstaaten der USA jeweils im Frühjahr (bzw. der amerikanische Gegenbesuch im Sommer) teilgenommen haben.
Leider nehmen von amerikanischer Seite nur wenige Schülerinnen und Schüler das Angebot an, das Leben in Deutschland kennen zu lernen. Die Reisewarnungen der amerikanischen Behörden für Europa waren da sicherlich auch ein Hindernis.
(E.Schneider-Kind)

Betriebsbesichtigung der 10 CIN bei der Roth Werke GmbH Buchenau 2017

Am 29.5.2017 besuchte die Klasse 10 CIN, angehende Industriekaufleute, die Roth Werke GmbH in Buchenau.

Betriebsbesichtigung bei der Roth Werke GmbH in Buchenau
Am Montag, den 29.05.2017 besuchte die Klasse 10 CIN der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) die Roth Werke GmbH in Buchenau. Jennifer Happel, Assistentin des Personalleiters der Roth Industries GmbH & Co. KG, Michael Donges, begrüßte die Industriekaufleute im ersten Lehrjahr herzlich. Sie eröffnete den Betriebsbesuch mit einer kurzen Vorstellung der Unternehmensgruppe.
Jennifer Happel,die selbst einmal die bsb im Rahmen des dualen Ausbildungssystems besucht hatte,  verschaffte den Schülerinnen und Schülern zunächst einen Überblick über die Produkte und die verschiedenen Standorte des Unternehmens. Dabei lernten die angehenden Industriekaufleute, dass die Roth Werke GmbH, gemeinsam mit vielen anderen Firmen, ein Unternehmen der Roth Industries ist. Der Hersteller von innovativen Produkten für die Gebäude- und Industrietechnik ist weltweit mit über 1.200 Mitarbeitern tätig.Davon arbeiten mehr als 800 Mitarbeiter in Deutschland.Es gibt sieben nationale Produktionsstandorte und 25 Produktions- und Vertriebsunternehmen weltweit. Die Roth Werke in Buchenau sind mit rund 350 Mitarbeitern die größte Gesellschaft und stellen zugleich den Hauptsitz der Unternehmensgruppe dar. Roth Industries gehört mit seinen Energiespeichersystemen, Flächen-Heiz- und Kühlsystemen und Composite-Technologien zu den Weltmarktführern.
Nachdem die jungen Leute einen kleinen Einblick über die Unternehmen und Produkte der Roth Industries erhalten hatten, nahm sie der Betriebsleiter der Roth Werke, Christian Roßbach, mit auf einen Rundgang durch den Betrieb. Er zeigte der Klasse die Herstellung der Kunststoffrohre, die aus Polyethylen bestehen und bis zu fünf Schichten aufweisen können. Die Rohrextrusionsanlage wird über Silos mit Kunststoff versorgt. Zudem zeigte er ihnen die Herstellung der Systemplatten, die aus expandiertem Polystyrol(EPS), auch bekannt als Styropor (geschützter Name), hergestellt werden. Die Kunststoffrohre und Systemplatten sind Bestandteil der Fußbodenheizung. Danach schauten sich die Schüler die Filament-Winding-Maschine für die Wärmespeicher an. Hier nutzt das Unternehmen die Kompetenz der Tochterfirma Roth Composite Machinery mit Hauptsitz in Steffenberg.Bei dem Filament-Winding Herstellverfahren wird der Kunststoffinnenbehälter des Wärmespeichers mit einer Glasfaser-Kunststoff-Matrix verstärkt.
Auch wurden die Extrusions-Blasanlagen besichtigt, auf welchen Roth unter anderem die Heizöltanks und die Schwimmabsorber HelioPool herstellt. Ein Besuch des Lagers für Kleinteile und der Verladung der Roth Werke GmbH beendete den Betriebsrundgang.
Zum Abschluss der Betriebserkundung verdeutlichte Christian Roßbach mit Hilfe des ERP-Systems anhand einer Stückliste von einem Heizöltank die Materialbewegungen, die durch die Produktion im Zusammenspiel mit Einkauf und Verkauf entstehen.Dies ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, einen Bezug zwischen dem theoretischen Wissen aus der Berufsschule und der praktischen Darstellung im Betrieb herzustellen.
Es war ein hoch- informativer Nachmittag, der einen sehr guten Blick „ hinter die Kulissen“ gewährte. Die Schülergruppe der bsb kann eine Betriebsbesichtigung bei der Roth Werke GmbH sehr empfehlen. Die Schülerinnen und Schüler und Matthias Kamm, der begleitende Lehrer, sprachen ihren ausdrücklichen Dank gegenüber allen Beteiligten der Roth Werke GmbH aus.
(Bericht: Laura Gemmecke, 10CIN)

USA-Schüleraustausch

Sieben Schülerinnen der bsb waren dieses Jahr im Rahmen des USA-Schüleraustauschs der "Friendship Connection" für vier Wochen in verschiedenen Bundesstaaten der USA.

USA-Schüleraustausch der Beruflichen Schulen Biedenkopf 2017

 

Sie sind alle gesund und munter und voller wunderbarer Eindrücke zurück:

Die Schülerinnen, die im Rahmen des USA-Schüleraustausches mit der „Friendship Connection“ in den USA waren.

Zum 20. Male in Folge reisten in diesem Jahr  7 Schülerinnen der Beruflichen Schulen Biedenkopf  für vier Wochen zu Austauschpartnern in verschiedene Bundesstaaten der USA.

Kontaktlehrer der Beruflichen Schulen Biedenkopf ist seit Beginn der Teilnahme an diesem Schüleraustausch Studiendirektor Olaf Menn.

Seit 1981 führt das Programm „The Friendship Connection Inc.“ erfolgreich einen Schüleraustausch durch, an dem mittlerweile über 32.000 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und aus verschiedenen Bundesstaaten der USA jeweils im Frühjahr (bzw. der amerikanische Gegenbesuch im Sommer) teilgenommen haben.

(E.Schneider-Kind)

 

Der Bericht einer Schülerin der Klasse 11 TE (Fachoberschule) gibt einen Eindruck:

 

Mein USA Besuch

Am 28. März ging die Reise von Frankfurt nach Newark mit einer Stunde Verspätung

los. […] Endlich mit einiger Verspätung in Grand Rapids (Michigan) angekommen habe ich meine Gastfamilie begrüßt und wir haben nach zwanzig Minuten Hudsonville erreicht, wo wir erst noch eine Kleinigkeit gegessen haben und dann weiter nach Hause gefahren sind. Dort angekommen war ich endlos froh in ein gemütliches Bett schlüpfen zu können.
Am folgenden Tag gingen wir dann zur Hudsonville Highschool. Die Schule ist um einiges größer als die meisten Schulen in Deutschland, aber sie hat mir auch um einiges besser gefallen. Die Highschool kann man ziemlich gut mit den Schulen aus den amerikanischen Filmen vergleichen, finde ich. Dort gibt es viele sportliche Angebote aber auch musikalische und technische. Es ist eigentlich für jeden etwas dabei. Ich durfte mir auch meinen eigenen Stundenplan zusammenstellen und hatte so also meine ganz eigenen Fächer und bin auch alleine durch die Schule gelaufen. Ich habe mich aber dennoch nicht verlaufen! So hatte ich also folgende Fächer: Kreatives Schreiben, Chor, Geschichte, Psychologie und Chemie. Alles war sehr interessant und ich hatte auch keine Probleme mit dem Verstehen. Nach den ersten zwei Tagen war Spring Break (Frühjahrsferien), in denen meine Gastfamilie und ich nach Washington DC gefahren sind. Nach zehn Stunden Fahrt und einer Nacht in einem Hotel in Pittsburgh sind wir angekommen und in einem Apartment mitten in China Town für fünf Tage untergekommen.

Washington war unfassbar schön! Wir sind viel gelaufen, was wegen des tollen Wetters überhaupt nicht schlimm war. Wir waren jeden Tag in Museen und haben uns Sehenswürdigkeiten angeschaut, was wirklich toll war, schließlich sieht man so etwas sonst nur auf Bildern oder in Filmen. Es ist etwas vollkommen anderes, wenn man dann allerdings selbst vor dem Kapitol, dem Monument oder der Statue von Abraham Lincoln steht und das National History Museum besucht. Nach den fünf Tagen waren wir wieder zurück im dann leider verregneten Hudsonville. Die Woche darauf hieß es nun jeden Tag in die Schule gehen. Nachmittags hat meistens jeder etwas für sich unternommen oder wir haben gemeinsam ein Softballspiel der jüngeren Schwester meiner Austauschschülerin, Abbey, besucht. Neben ihrer jüngeren Schwester Madison (15) hat sie auch noch einen jüngeren Bruder namens Josh (12), der ebenfalls Baseball spielt. Im Gegensatz zu ihren Geschwistern ist Abbey eher musikalisch veranlagt und spielt Geige. Das passte toll, da ich ebenfalls musikalisch bin. Während der Woche besuchten uns die Großeltern und eine Cousine aus New York und blieben bis Ende der nächsten Woche. Am Wochenende haben wir gemeinsam etwas unternommen, wie shoppen gehen und Bowling spielen. Am darauffolgenden Wochenende haben meine Gastfamilie und ich den Bruder des Gastvaters und dessen Kinder in Wisconsin besucht und haben dort noch den ersten Geburtstag seiner Nichte gefeiert. Mit den Cousinen waren wir in unserer Freizeit shoppen und haben uns die Gegend ein wenig angeschaut.

Während meines gesamten Aufenthaltes war ich insgesamt in neun Staaten, auch wenn ich durch die meisten nur durchgefahren bin. In der letzten Woche haben wir noch einiges unternommen. Wir waren natürlich noch mehrfach shoppen, waren im Kino, nochmals Bowling spielen und haben den Lake Michigan besucht - ein wunderschöner See, welcher zwischen Michigan und Wisconsin liegt. Man könnte den See  direkt überqueren, was sogar schneller als mit dem Auto wäre, wenn man das passende Boot besitzen würde. Am 24. April hieß es dann von allen in der Schule Abschied nehmen und packen, da es am nächsten Tag wieder früh losging. Morgens, am darauffolgenden Tag, haben meine Gastmutter, Abbey und ich zunächst noch gefrühstückt und sind dann an den Flughafen gefahren, wo der Abschied wirklich nicht leichtfiel und auch einige Tränen flossen.
Aber auch beim Rückflug blieb ich nicht so ganz von Problemen verschont. Erst hieß es, dass mein Flug nur eine Stunde Verspätung haben sollte. Allerdings wurde er dann gestrichen und ich musste eine halbe Stunde mit den Angestellten vom Flughafen diskutieren, damit ich nach Hause kam. So wurde mir also ein Ausweichflug über Washington gebucht und von da aus ging alles endlich reibungslos vonstatten. Im Endeffekt bin ich sogar noch eine Stunde früher gelandet als ursprünglich geplant und ich habe so immerhin noch den Geburtstag meiner Mama mit ihr feiern können!

So einen Austausch kann ich wirklich nur jedem ans Herz legen. Es ist eine tolle Erfahrung, die leider nicht jeder machen kann. Es lohnt sich auf jeden Fall!

(Jessica Wagner, 11 TE)

Tag der Technischen Produktdesigner am 6.November 2017

Zum 12. Mal in Folge fand unter dem Motto „Kommunikation zwischen Schule und Betrieb“ an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) der Tag der Technischen Produktdesigner statt.

Tag der Technischen Produktdesigner am 6.November 2017
Zum 12. Mal in Folge fand unter dem Motto „Kommunikation zwischen Schule und Betrieb“  an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) der Tag der Technischen Produktdesigner statt.
Etwa 30 Ausbilderinnen und Ausbilder dieses Berufes aus ganz Hessen (Landesfachklasse)  konnten im nagelneuen Veranstaltungsraum der Schule im Durchgang zum neuerbauten Werkstattgebäude von der Teamsprecherin Caroline Weigel und Schulleiter Karl Heinz Schneider begrüßt werden. Der Schulleiter betonte die Bedeutung dieser Landesfachklasse an den bsb und die Unabdingbarkeit eines regelmäßigen Austausches zwischen Ausbildern und Lehrkräften, um ein gemeinsames Vorgehen abzustimmen.
Einzelheiten zur Gestaltung des Stunden- und Blockplanes (abwechselnd zwei Wochen Berufsschule und mehrere Wochen betriebliche Ausbildung) wurden vom stellvertretenden Schulleiter Olaf Menn erläutert.Er verdeutlichte auch den Zusammenhang zwischen Klassengröße und der Zuweisung von Lehrerstunden. Beiden Fachrichtungen des Berufes (MAK - Maschinen- und Anlagen-Konstruktion und PGK - Produktgestaltung und Konstruktion) soll auch zukünftig der für eine erfolgreiche Abschlussprüfung notwendige spezielle Fachunterricht erteilt werden.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag dieses Mal wieder auf Workshops mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten, da dort in kleineren Gruppen eher die Möglichkeit zum intensiven Austausch besteht:
•    Mitarbeit im Prüfungsausschuss (Caroline Weigel u. Vorsitzender des Prüfungsausschusses Fritschi )
Da im Frühjahr 2018 die Neuberufung für die Prüfungsausschüsse der Technischen Produktdesigner anstehen, wurden Aufgaben und Zweck von Prüfungsausschüssen und die Vorteile einer Mitgliedschaft für die Ausbilder und ihre Betriebe besprochen. Anhand des Beispiels einer Zeichnung aus der Abschlussprüfung Teil 1 der MAKs wurde unter Anleitung des derzeitigen Prüfungsausschussvorsitzenden Herrn Fritschi und Prüfungsausschussmitglied Frau Weigel gemeinsam die Auswertung erprobt.
•    Warum sollen wir in Ausbildung investieren?  (Jens Bösner und Michael Blöcher-Ortmüller)
Vor dem Hintergrund eines immer schnelleren Wandels und ständig neuer Herausforderungen erfolgte ein Erfahrungsaustausch zu der Frage, ob das Ausbildungskonzept der dualen Berufsausbildung noch tragfähig ist und worin der Wert dieser Ausbildung, auch im Vergleich zur Ausbildung in anderen Ländern, eigentlich liegt.
•    Außerfachliche Anforderungen an einen Ausbilder/ eine Ausbilderin  (Thomas Arke u. Bettina Niklaus)
Erörtert wurden, unterstützt durch die Diplompädagogen Thomas Arke (bsb) und Bettina Niklaus vom QuABB (Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule) Situationen, mit denen Ausbilder heute konfrontiert werden.  Veränderungen des Lebensalltags der Auszubildenden (permanenter Gebrauch von Smartphones, Informationsflut etc.) stellen Ausbilder vor ganz neue Herausforderungen.
Konflikte, Missverständnisse und Fehlinterpretationen können im schlimmsten Fall zum vorzeitigen Abbruch der Berufsausbildung führen. Leider passiert dies laut Statistiken aus verschiedenen Studien sehr häufig und bereits im 1. Lehrjahr. Wie ist dieser Situation zu begegnen?
•    Kommunikation Betrieb – Schule (Uwe Unterderweide u. David Feisel)
Fragen, die sowohl den Schulalltag als auch den Ausbildungsalltag im Betrieb bestimmen, wurden an praktischen Beispielen und im Austausch von Erfahrungen erörtert:
Umgang mit Fehlzeiten, Stellenwert von Hausaufgaben, Kommunikation zwischen Betrieb und Schule und Durchführung von Klassenfahrten.

Nach einem Imbiss im Restaurant des VBM (Verein für Berufsbildung Marburg) -wieder einmal sehr professionell von den angehenden Fachpraktikern Küche und ihren Ausbilderinnen zubereitet und serviert - endete die Veranstaltung mit einer Reflexionsrunde im Plenum.

(Bericht und Fotos: E.Schneider-Kind)

Fidget Spinner made by 12AZM

Ein bekanntes Spielzeug für Kinder und Jugendliche als Produkt einer Unterrichtseinheit bei den Zerspanungsmechanikern.

Fidget Spinner made by 12AZM
Ein bekanntes Spielzeug für Kinder und Jugendliche als Produkt einer Unterrichtseinheit bei den Zerspanungsmechanikern. Das ist doch einmal etwas Anderes, dachte sich Fachlehrer Klaus Bernhardt, animiert von seinen eigenen Kindern, und setzte dies mit seinen Klassen 12AZM 1 und 12AZM2 um.
Das Ziel war, dass möglichst viele der angehenden Zerspanungsmechaniker am Ende einen Fidget Spinner aus eigener Herstellung in den Händen halten sollten. Und das gelang.
Die Vorbereitung der Arbeit begann bereits im 2. Lehrjahr mit dem Übergang von einem in ein neues Lernfeld:
Grundlagen der CNC-Technik/ Programmieren und Fertigen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen (LF 8) zu Planen und Organisieren rechnergestützter Fertigung (LF 11).

Zunächst bestand eine erste Aufgabe darin, die Außenkontur und tangentiale Übergänge geometrisch zu beschreiben.
Dann ging es ans Planen der Serienfertigung mit drei unterschiedlichen Einspannungen.
In Gruppen wurde alles ausgearbeitet und dann im Plenum präsentiert, wobei ein wenig Wettbewerb der Gruppen untereinander sicherlich die Qualität der Arbeit positiv beeinflusste.
Bei der CAD-gestützten  technischen Zeichnung des Fidget Spinner half David Feisel aus, ein Kollege, der CAD-Unterricht erteilt, bei der Fertigung mit  CNC-Steuerung unterstützte CNC-Fachlehrer Michael Löwenstein.


Die mit Spannung erwartete Herstellung an der CNC-Maschine brachte schließlich ansehnliche Endergebnisse hervor.
Man konnte den jungen Leuten ansehen, dass die Arbeit von Spannung und Spaß begleitet wurde.


(Bericht: E. Schneider-Kind, Fotos: K. Bernhardt, E. Schneider-Kind)

Modellbau-Tag 2017 an den bsb

Am 4. Oktober 2017 fand an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) der 14. Modellbau-Tag statt.

Modellbau-Tag 2017

Am 4. Oktober 2017 fand an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) der 14. Modellbau-Tag statt. Zu dieser Veranstaltung werden alle 1-2 Jahre Ausbildungsbetriebe des Berufes TechnischerModellbauer und die Bildungspartner eingeladen.

Der Schwerpunkt wurde diesmal auf den Neubau des Werkstattgebäudes, dessen Konzept und Veränderungen für den Modellbau gelegt. Selbstverständlich wurde das neue Gebäude ausgiebig besichtigt und die Modellbauwerkstatt, die Gießerei, die CNC-Technik, die Maschinenräume und die Messtechnik in Kleingruppen angeschaut.

In dem ebenfalls vollkommen neuen Veranstaltungsraum der bsb standen verschiedene Projekte und Lernsituationen, die von Auszubildenden erstellt wurden, zum Bestaunen und Begreifen für die über 30 Teilnehmer zur Verfügung. Sie bekamen auch die statistischen Informationen über die 160 Auszubildenden an den bsb aus allen drei Fachrichtungen des Technischen Modellbauers in verschiedenen Grafiken vorgestellt.

Sehr informativ referierte Herr Peter Gärtner - vom Bundesverband Modell- und Formenbau - über aktuelle Projekte zur Fort- und Weiterbildung. Er hielt einen Kurzvortrag darüber, dass Fachkräfte nicht vom Himmel fallen.

Nach der Mittagspause, in der das immer sehr geschätzte Essen - hergestellt von den angehenden Fachpraktikern Küche und Hauswirtschaft mit ihren Lehrerinnen  - im benachbarten Schulrestaurant des VBM (Verein für Berufsbildung Marburg) eingenommen wurde, fanden verschiedene Kurzvorträge statt. Es wurden unter anderem die sozialpädagogische Betreuung und die Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule (QuABB) an den bsb vorgestellt sowie das Studium Plus der Technischen Hochschule Mittelhessen am Standort Biedenkopf .

Abschließend konnten die CAD-Räume, die Rapid Prototyping- Maschine und die offene Lernlandschaft besichtigt werden.

Im Frühjahr 2019 ist der nächste Modellbau-Tag an den bsb geplant.

(Bericht: Carsten Weiß)

Betriebsbesichtigung der Klasse 10 CIK bei Viessmann in Allendorf

Am Montag, den 25. September 2017, besuchten die angehenden Industriekaufleute der Klasse 10 CIK der Beruflichen Schulen Biedenkopf zusammen mit Herrn Kamm die Viessmann Werke am Standort Allendorf (Eder).

Betriebsbesichtigung der Klasse 10CIK bei Viessmann am Standort Allendorf (Eder)
Am Montag, den 25. September 2017, besuchten die angehenden Industriekaufleute der Klasse
10 CIK der Beruflichen Schulen Biedenkopf zusammen mit Herrn Kamm die Viessmann Werke am Standort Allendorf (Eder).
Die Viessmann Gruppe wurde 1917 von Johann Viessmann als Familienunternehmen gegründet und gehört seitdem zur Branche „Heiztechnik“. Heute ist Viessmann mit seinen insgesamt rund 12.000 Mitarbeitern auf der ganzen Welt internationaler Hersteller für Heiz-, Industrie- und Kühlsysteme und wird von Prof. Dr. Martin Viessmann als Präsident des Verwaltungsrates in dritter Generation geführt.  
Vorab wurde die Klasse herzlich von Herrn Glade, Leiter der Personalentwicklung und Ausbildung, und Herrn Püllen, ebenfalls tätig in der Personalentwicklung und Ausbildung, empfangen und begrüßt. Die Betriebsbesichtigung begann mit einer kurzen Vorstellung des Unternehmens, welche bei einem Durchgang durch das Werksmuseum „Via Temporis“ weiter in die Tiefe ging und somit die Geschichte, die Meilensteine und die Entwicklung des Unternehmens visualisiert und zusammengefasst wurden.
Weiter ging es mit der Erläuterung des Projekts „Effizienz Plus“, denn als internationaler Hersteller von Systemen für Wärme, Kälte, Dampf und dezentraler Stromversorgung beweist Viessmann mit diesem Projekt, dass die klimapolitischen Ziele der Bundesregierung für das Jahr 2050 schon heute mit Hilfe der Viessmann- Technik umsetzbar sind.
Desweiteren wurden den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Anlagen vorgestellt und ein Kurzfilm über synchronisierte Produktionsabläufe präsentiert, bevor sich die Gruppe in die Fertigung begab. Dort bekamen sie einen Einblick in die Prozesse und durchliefen sogar eine Produktionslinie, wo die Produkte gefertigt und mehrfach geprüft werden, um unter anderem das Null-Fehler-Ziel zu erreichen. Zwischendurch wurden vom Herrn Glade interessante Schätzfragen gestellt, die der Klasse ermöglichten, eine aktive Rolle während der Besichtigung zu übernehmen.
Der zweite Teil des Besuchs umfasste die Besichtigung des Logistikzentrums, was den Schwerpunkt der Betriebsbesichtigung bildete. Dort führten uns zwei Auszubildende im zweiten Lehrjahr zum/zur Fachlagerist/-in und Fachkraft für Lagerlogistik durch das Lager und die Kommissionierung. Die Klasse bekam zudem einen Einblick in das beeindruckende, von Computern gesteuerte Hochregal-Lager.
Als nächstes ging die Gruppe zur Verladung, wo die verpackten Endprodukte in die LKWs verladen werden und zum Abschluss der Besichtigung stellte Herr Glade die verschiedenen Heiz- und Kraft-Wärme-Kopplungssysteme vor, die sich in der Energiezentrale befinden.
Nach der Besichtigung wurde die gesamte Gruppe zum leckeren Mittagessen eingeladen.
Zusammengefasst kann man sagen, dass der Besuch bei Viessmann ein  Erfolg war, da die Schülerinnen und Schüler durch diese informative Besichtigung einen sehr guten Eindruck von dem Unternehmen gewinnen konnten.
(Bericht:  Schüler der Klasse 10CIK)

Kennenlernfahrt der neuen BFS-Klassen zum Edersee

Kennenlernfahrt der neuen BFS-Klassen zum Edersee

In diesem Jahr wurde Anfang September 2017 wieder die Kennenlernfahrt für die neuen Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule durchgeführt  Begleitet wurden die Gruppen neben zwei Lehrkräften von dem Diplompädagogen Thomas Arke.
 Ort des Geschehens war die altbewährte Jugendherberge „Hohe Fahrt“ in Vöhl am Edersee.
Solche  Fahrten haben das Ziel, dass sich die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler in der sogenannten „Orientierungsphase“ einer neuen Klasse besser kennen lernen.
Nachdem die Gruppen zunächst kurz theoretisch erarbeitet hatten, welchen Umgang sie sich miteinander in der Klassengemeinschaft in den nächsten zwei Jahren wünschen und vorstellen, wurde der Rest des Tages mit verschiedenen Aufgaben, die man nur gemeinsam lösen kann, praktisch gestaltet. Bei dem  Bau einer Windmühle aus vorgegebenem Material und weiteren erlebnispädagogischen Übungen stand immer das Erreichen eines gemeinsamen Ziels im Fokus der Aufgabenstellung.
Während ihrer Zeit in der Berufsfachschule werden die Schülerinnen und Schüler auch weiterhin durch Herrn Arke sozialpädagogisch betreut und begleitet werden. So sollen reibungslose Übergänge in Ausbildung bzw. weiterführende Schulformen sichergestellt werden.
(Bericht: Thomas Arke, redigiert: E.Schneider-Kind)

Die neue Schülervertretung (SV) 2017/18 ist gewählt

Die neue Schülervertretung und die Tagessprecher der bsb sind am 20. September (und in den vorhergehenden Wochen) für das Schuljahr 2017/18 gewählt worden.

Die neue Schülervertretung ist gewählt

Die neue Schülervertretung und die Tagessprecher der bsb sind am 20. September (und in den vorhergehenden Wochen)  für das Schuljahr 2017/18 gewählt worden.

Kontakte:

Verbindungslehrerin: Angelika Koppers, a.koppers(at)bs-biedenkopf.de

Schülervertretung: sv@bs-biedenkopf.de

 

Schülervertretung  Schuljahr 2017/2018 :

 Schulsprecherin:

Jessica Wagner, 12WT

 Schulsprechervertreter:

1.       Jerome Haupt, 10 SO

2.       David Weidenkeller, 10ATM2

 Beisitzer/innen:

Michel Bürgel, 10ATM2

Szymon Richter, 12WT

Jan-Eike Kruse, 12ATP2

Stefan Elenberger, 11AZM2

Mark Reitz, 12AIM

Laura Gemmecke, 11CIK

 

Delegierte Schulkonferenz:

Jessica Wagner, 12WT

Mark Reitz, 12AIM

Laura Gemmecke, 11CIK

 

Kreisdelegierte: 

Jessica Wagner, 12WT

Szymon Richter, 12WT

Michel Bürgel, 10 ATM2

 

 Tagessprecher der Teilzeitberufsschule im Schuljahr 2017/2018

1.      Montag : Maximilian Muth, 10AIM

2.      Montag Vertreter:    Lukas Schreiner, 10AIM

3.      Dienstag:  Merz Yalcin, 12AZM1

4.      Dienstag Vertreter:  Marco Elsässer, 11ATP

5.      Mittwoch:  Marc Reitz, 12AIM

6.      Mittwoch Vertreter:   Laura Gemmecke, 11CIK

7.      Donnerstag:  Murat Aksöz, 10 AVM

8.      Donnerstag Vertreter:   Stefan Elenberger, 11AZM2

9.      Freitag:  Moritz Stremel, 11CKE

 

„Antidiskriminierung“ - Thema der Projektwoche der Klasse 11 InteA mit der Deutschen Post AG

Auszubildende der Deutschen Post DHL treffen auf Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern, die an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) unterrichtet werden.

„Antidiskriminierung“ - Thema  der Projektwoche der Klasse 11 InteA mit der Deutschen Post AG

Auszubildende der Deutschen Post DHL treffen auf Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern, die an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) unterrichtet werden.

Die Auszubildenden  „Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen“ der Niederlassung Brief Gießen starteten am Montag, 11.9.2017, ihre Projektwoche zum Thema Antidiskriminierung in Biedenkopf. Ziel der Projektwoche war die Förderung von Toleranz, Kommunikation und Teamfähigkeit der Auszubildenden. Als Kooperationspartner konnten die Beruflichen Schulen Biedenkopf gewonnen werden.
Schulleiter Karl Heinz Schneider und Abteilungsleiterin Ingrid Debus begrüßten die Auszubildenden und Ausbilder der Deutschen Post AG und die am Projekt teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Integrationsklasse Abschluss 11 InteA mit ihrer Klassenlehrerin Angelika Koppers in der Aula der Schule. Anschließend stellten die Ausbilder der Deutschen Post AG den Ablauf der Projektwoche vor. In vier Gruppen sollten die Auszubildenden gemeinsam mit den InteA- Schülern eine Projektarbeit unter dem Leitthema „Antidiskriminierung“ ausarbeiten und abschließend auch präsentieren. Insbesondere sollten dabei die für die Herkunftsländer der Schüler typischen Bräuche und Gepflogenheiten herausgearbeitet und mit denen der Deutschen verglichen werden. Neben der eigentlichen Projektarbeit wurden zusätzliche Gemeinschaftsaktionen, wie eine iPad-Rallye und eine mittelalterliche Stadtführung in Biedenkopf mit Christoph Kaiser , Religionslehrer an den bsb,  durchgeführt.
Ebenfalls zum Programm gehörte das gemeinsame Verzehren syrischer und afghanischer Spezialitäten, für deren Zubereitung die Klasse 10 VJ Sprache und die Ausbildungsklasse der Fachpraktiker Küche mit ihren Lehrerinnen B. Becker, C. Theis und E. Payer gemeinsam mit einzelnen Teilnehmern aus den AGs  zuständig waren.
Zum Abschluss der Projektwoche fand in der Aula der bsb die gemeinsame Präsentation der Projektergebnisse mit den Schülern der Integrationssklasse  statt.
In vier Gruppen präsentierten die Auszubildenden der Deutschen Post AG, NL Brief Gießen,  gemeinsam mit den Schülern ihre Ergebnisse zu den Themen „typisch deutsch, afghanisch, syrisch, irakisch und somalisch“.
Zu den Gästen der Veranstaltung zählten u.a. Frau V. Guderian, Leiterin der NL Brief Gießen, und Schulleiter Karl Heinz Schneider.
Alle anwesenden Gäste zeigten sich von den vorgestellten Präsentationen der Auszubildenden und Schüler mehr als angetan. So kann die gemeinsame Zusammenarbeit abschließend als voller Erfolg gewertet werden.
Als Dank für die gute Kooperation lud Frau Guderian Vertreter der Schule und die teilnehmende Schulklasse zu einem Gegenbesuch in die NL Brief Gießen Briefzentrum nach Langgöns ein.
Beide Seiten bekundeten ihr Interesse, die Zusammenarbeit auch im nächsten Jahr fortzusetzen.

(Bericht:
 Judith Beck, BWL-Studentin im Dualen Studium bei der Deutschen Post AG und
 Mario Tomasi, Ausbildungsleiter bei der Deutschen Post AG
redigiert: E.Schneider-Kind
Fotos: Angelika Koppers u. Judith Beck)

Betriebsbesichtigung der angehenden Industriekaufleute bei K+G Wetter GmbH

Am Mittwoch, den 23. August 2017 besuchte die Klasse 11 CIK der Beruflichen Schulen Biedenkopf mit ihren Lehrern, Herr Seibel und Herr Schneider, die Firma K+G Wetter GmbH in Breidenstein.

Betriebsbesichtigung der Klasse 11 CIK bei der Firma K+G Wetter GmbH
Am Mittwoch, den 23. August 2017 besuchte die Klasse 11 CIK der Beruflichen Schulen
Biedenkopf mit ihren Lehrern Herr Seibel und Herr Schneider die Firma K+G Wetter GmbH
in Breidenstein.
Andreas Wetter, Geschäftsführer, und Volker Schlosser, Vertrieb International und
Marketing, begrüßten die Klasse herzlich.
Nach einer kurzen Rede des Geschäftsführers folgte eine Unternehmenspräsentation durch
Volker Schlosser. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler das mittelständische
Familienunternehmen kennen. 1990 gründeten Manfred Wetter und sein Cousin Reinhard
Wetter mit 22 Mitarbeitern die K+G Wetter GmbH in Breidenstein. K+G steht für Kutter- und
Gerätebau. K+G Wetter stellt Kutter und Wölfe für die Fleischereimaschinenindustrie her. 
2006 übernahmen der Sohn von Manfred Wetter, Andreas Wetter, und sein Schwiegersohn
Volker Lauber die Geschäftsführung.
Haupteinsatzgebiet für die Maschinen ist in der Fleischverarbeitung. In weiteren
Einsatzgebieten werden Produkte wie Käse, Quark, Butter, Geflügel, Fisch, Süßwaren,
Gemüse, Pizzabelag, TOFU, Innereien und Tiernahrung mit unseren Maschinen verarbeitet.
Auf die informative Unternehmenspräsentation folgte eine weitere Präsentation über Umwelt-
und Energiemanagement bei K+G Wetter von der Auszubildenden Katharina Simmer. Sie
stellte den Schülerinnen und Schülern das aktuelle und das zukünftige Heizungssystem vor.
Nach den Präsentationen führte uns Volker Schlosser durch die Produktion, anfangend in
der Vormontage, wo die rohen Guss-Ständer stehen, die dann im weiteren Verlauf mit
Edelstahlblechen verkleidet werden. In der Vormontage nahm Katharina noch einmal Bezug
auf das aktuelle Heizungssystem, da man es an der Wand gut einsehen konnte. Wenn die
Ständer mit Edelstahlblechen verkleidet sind, werden sie weiter in die Schleiferei
transportiert. In der Schleiferei konnten die Schülerinnen und Schüler in einer Schleifkabine
einem Mitarbeiter bei seiner Arbeit zuschauen. Nach der Schleiferei gingen wir in die
Abteilung Endmontage. Dort werden viele weitere Teile und Komponenten in den Maschinen
verbaut. Wenn die Maschinen fertig montiert sind, werden sie sicher verpackt und in die
Versandabteilung transportiert. Von dort laden entweder Speditionen oder unsere eigenen
Werks-LKWs die Maschinen auf und liefern sie an Kunden aus. K+G Wetter bietet
verschiedene Serviceleistungen an. Z.B. können Kunden verschlissene Messer von Kuttern
zurückschicken und bekommen sie kostenlos geschliffen.

Danach gingen wir in die Halle der Edelstahl-Komponentenfertigung. Dieses Gebäude wurde
2012 gebaut. Seit 2013 bietet K+G Wetter für Kunden speziell gefertigte Laserteile an. In der
Halle konnten die Schülerinnen und Schüler sehen wie Edelstahlteile gelasert, gekantet und
geschweißt werden. An der Laseranlage erklärte Katharina noch zum Thema Umwelt und
Energie, dass die vom Laser produzierte warme Luft genutzt wird, um im Winter die Halle zu
heizen. Im Sommer wird die warme Luft nach außen geleitet. Da der Laser viel Wärme
produziert, läuft auch noch ein Wasserrohr am Laser entlang. Das Wasser wird erhitzt und
läuft in isolierte Kessel, die im Heizungskeller stehen. In den Kesseln hat das Wasser
konstant 55 Grad. Das warme Wasser wird z.B. für die Duschen der Mitarbeiter und für die
Entnahme am Wasserhahn benutzt. Im Winter wird das Gebäude beheizt indem das warme
Wasser mit 32 Grad in die Fußbodenheizung der Büroräume und in die Heizkörper, die an
der Decke in der Halle hängen, fließt.
Jonas Schneider, Ausbilder Metall, startete den Laser, gab Informationen und beantwortete
Fragen, die die Schülerinnen und Schüler stellen konnten.
Zum Schluss gingen wir noch einmal in den Besprechungsraum, wo Volker Schlosser
Fragen beantwortete, die bei den Schülerinnen und Schülern während des
Betriebsrundgangs aufgekommen waren.
Es war ein sehr informativer und interessanter Nachmittag, bei der die Schülerinnen und
Schüler der Klasse 11 CIK sehr gut einen Eindruck über die Firma K+G Wetter GmbH
gewinnen konnten.

(Bericht: Claudius Stockhausen, Katharina Simmer, Klasse 11CIK)

Leckeres Essen beim Global Foodwalk

Schüler der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb), die beim Verein für Berufsbildung Marburg (VBM) ausgebildet werden und andere Schülerinnen und Schüler der bsb waren aktiv beim „ Global Foodwalk.“

Leckeres Essen beim Global Foodwalk
Schüler der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb), die beim Verein für Berufsbildung Marburg (VBM) ausgebildet werden und andere Schülerinnen und Schüler der bsb  waren aktiv beim „ Global Foodwalk.“
 Die angehenden Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker Küche des ersten und dritten Ausbildungsjahres bereiteten zusammen mit Ihren Ausbilderinnen Christiane Theiß und Elfriede
Payer in der Ausbildungsküche landestypische Spezialitäten aus Ländern entlang der Fluchtrouten zu.
Lecker schmeckten den Besuchern sowohl Kabuli, Böregi, Zigni und Pizza als auch typisch deutsche Gerichte wie Leberkäse, Spätzle mit Käse, Pellkartoffeln, Grüne Soße und Apfelstrudel , die sie kostenlos genießen konnten.
Am Aktionstag „Global Foodwalk“ hatten junge Flüchtlinge aus Somalia, Syrien, Afghanistan und Eritrea mit großem Engagement weitere landestypische Gerichte gekocht. Andere Flüchtlinge, Menschen mit Migrationshintergrund, aber auch Menschen aus der sozialen Gruppenarbeit der Kooperationspartner, Nachbarn, Schülerinnen und Schüler der umliegenden Schulen und interessierte Bürger kamen als Gäste.
Die Aktion fand auf dem Gelände des St. Elisabeth-Vereins  in Kooperation mit dem Fachbereich Familie, Jugend und Soziales des Landkreises, dem VBM und Integral statt.
Laut Diplom-Sozialpädagoge Thomas Arke, der die Schüler der bsb begleitete, war diese Aktion als  Ansatzpunkt für die Verständigung zwischen den jungen Flüchtlingen und den Gästen gedacht und kann im Hinblick auf eine Wiederholung der Aktion als Meilenstein für eine Integration der jungen Flüchtlinge gesehen werden. Über leckeres Essen kommt man ins Gespräch und die landestypischen Gerichte sind ein wesentlicher Bestandteil der jeweiligen Kultur. Ein zögerliches Probieren wich dann oft der Begeisterung für das Neue.
Es gab noch weitere Programmpunkte wie beispielsweise die musikalischen Darbietungen der RapperMotteza und Mahmmod in ihrer Heimatsprache. Der zurzeit in Biedenkopf weilende Rapper Luceur unterstützte sie mit deutschem Rapp.
Ein echter Graffitikünstler half unterstützt von den Flüchtlingen den jüngeren Besuchern bei ihren Versuchen an der Graffitiwand.
Die ganze Aktion verlief durchaus erfolgreich. Dennoch waren sich die Organisatoren darüber bewusst, dass noch mehr Besucher angesprochen werden sollten. Bei einem weiteren „Global Foodwalk“  sollen die Schulen der Umgebung ebenso wie Nachbarn und Interessierte gezielter eingeladen werden.
(Bericht: Elke Schneider-Kind u. Thomas Arke)

Verkehrssicherheitstage an den bsb 25.4.-26.4.2017

Unter dem Motto „no risk – much fun“ fanden erneut Verkehrssicherheitstage am 25. und 26.April 2017 an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) statt.

Verkehrssicherheitstage an den bsb
 „Das hätte ich nicht geglaubt, dass ein Auto beim Bremsen so weit rutscht ehe es zum Stillstand kommt!“ staunte eine Schülerin bei der Live-Demonstration eines Bremswegs durch den Sicherheitstrainer Heinz Günter Hoffmann.
Unter dem Motto „no risk – much fun“ fanden erneut Verkehrssicherheitstage am 25. und 26.April 2017 an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) statt.

Die AG „Verkehrssicherheit“ – die Lehrerinnen Petra Gallinger (Beauftragte für Verkehrserziehung), Christina Bierfreund, Carola Egerding und Annina Hoffmann – hatten ein umfangreiches und beeindruckendes Programm organisiert, das zahlreiche Schülerinnen und Schüler der bsb und ihre Lehrkräfte motivierte, die unterschiedlichen Veranstaltungen, Stände und Demonstrationen im ganzen Schulgebäude und auf dem Schulhof zu besuchen.

Nur das Zusammenwirken verschiedener Akteure wie der Deutschen Verkehrswacht e.V., des ADAC,  der Verkehrspolizei, des DRK Mittelhessen,  der Fahrschulen Hohn, Stark und Günters Fahrschule und der Fa. Akustik-Uhren- Optik Schwarz aus Biedenkopf/ Wallau ermöglichte das vielfältige Angebot:

•    Allgemeiner Präventionsworkshop  - Herr Decher, Verkehrspolizei
•    MPU (Medizinisch-psychologische Untersuchung) – Frau Lienau, Frau Ries
•    Bremswegdemonstration – Heinz Günter und Anne Hoffmann, ADAC u. Fahrschule
•    Fahrsimulator – Herr Zulauf, ADAC
•    Rauschbrillenparcours –  Volker Plewka und Herr Schnitzky, Verkehrswacht
•    Überschlagsimulator – Verkehrswacht
•    Rettungswagen – Frau Burandt,  DRK (Deutsches Rotes Kreuz)
•    Begleitetes Fahren – Fahrschule Björn Hohn
•    Aktuelles zum Führerschein – Fahrschule Stark
•    Schnupperstunde- Infos für Flüchtlinge – Fahrschule Björn Hohn
•    Informationen zum Versicherungsschutz –  Dirk  Plewka
•    Seh- und Hörtest – Firma Akustik-Uhren-Optik Schwarz

Auch eine Schul klasse brachte sich ein. Die Klasse 12 BW ( Höhere Berufsfachschule für Bürowirtschaft)  verteilte an einem im Foyer der Schule aufgebauten Stand zahlreiche Info-Broschüren des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.  Zudem hatte eine Schülerin ein Quiz zu Fragen aus der Theorieprüfung des Führerscheins selbst erstellt. Bei „Der große Preis“ gab es viele attraktive Preise, die Unternehmen und Partnerorganisationen sowie die Beruflichen Schulen gespendet hatten, zu gewinnen.

Wie wichtig eine solche Veranstaltung besonders für berufliche Schulen ist, in denen die meisten jungen Menschen gerade ihren Führerschein gemacht haben bzw. beabsichtigen, diesen zu erwerben, betonte Schulleiter Karl Heinz Schneider. Er bedankte sich ausdrücklich bei dem Team, das diese Aktion ermöglicht hat und allen, die rund um diese Aktion geholfen haben.

Vielleicht trägt diese wiederkehrende Veranstaltung dazu bei, den einen oder anderen Verkehrsunfall zu vermeiden oder sogar das ein oder andere Leben zu retten!
Weitere Informationen:
www.deutsche-verkehrswacht.de/home/bmvi-projekte/jugendliche/aktion-junge-fahrer.html
(Bericht und Fotos: Elke Schneider-Kind , Petra Gallinger, Annina Hoffmann)

Abschlussfahrt der 12FOS nach Prag 2017

Vom 15.-19.Mai 2017 war Prag zum dritten Mal Ziel der Abschlussfahrt der Fachoberschule.

Abschlussfahrt der 12FOS nach Prag 2017
Die tschechische Hauptstadt Prag ist eine wunderschöne Stadt, die für jeden etwas bereithält.
Deshalb war Prag nun zum  dritten Mal -  vom 15.-19.5.2017 -  Ziel der Abschlussfahrt der Fachoberschule der Beruflichen Schulen Biedenkopf.
Das Wetter spielte mit, und so konnten vier Klassen  - 12W1, 12W2, 12WT und 12TE – mit ihren Lehrkräften das Programm der Studienfahrt und die Freizeit in Prag bei hochsommerlichen Temperaturen genießen.
Das stand auf dem Programm:
•     Stadtführung durch die historische Alt- und Neustadt mit Besichtigung der bekanntesten Sehenswürdigkeiten
•    Führung durch das Prager Burgviertel mit Hradschin
•    Werksführung durch die Skoda-Werke in Mlada Boleslav (Presswerk, Lager…)
•    Führung durch das Skoda-Museum mit beeindruckenden historischen Fahrzeugen
•    Brauerei-Besichtigung der Brauerei Pilsener Urquell in Pilsen

Vor allem die hochmodernen Produktionsstätten der Skoda-Werke, die in Mlada Boleslav rund 20.000 Mitarbeiter beschäftigen und auf ihrem Areal Wohnhäuser, Einkaufszentren, Kindergärten und sogar eine eigene Berufsschule beherbergen, beeindruckten die Schülerinnen und Schüler.
Auch die Brauerei Pilsener Urquell sprengte die Erwartungen mit ihrer neu erbauten Abfüllanlage – Central Packaging Hall – mit einer Größe von etwa fünf Fußballfeldern, den  imposanten Braukesseln aus Kupfer und der Fasslagerung in einem riesigen unterirdischen Labyrinth. Eine Kostprobe aus den Fässern durfte natürlich nicht fehlen.
Am Himmel schwebende, farbig beleuchtete Gleitschirmflieger, die dann spektakulär in der Moldau landeten, eine Prozession zu Ehren des Heiligen Johannes Nepomuk und ein beeindruckendes Feuerwerk an der berühmten Karlsbrücke waren dann der Auftakt einer Reihe von erlebnisreichen Abenden in Prag.
In der programmfreien Zeit schwärmten die jungen Leute in Gruppen in alle Richtungen in Prag aus um die lauwarmen Frühsommernächte in Discos, Bars, Shopping-Centres und auf den Plätzen und Brücken Prags zu genießen.
Ein gelungener Abschluss einer arbeitsreichen Zeit der Vorbereitung auf die Fachhochschulreife-Prüfung.

(Bericht: Elke Schneider-Kind)

HBFS-Verabschiedung Juni 2017

Die Verabschiedungsfeier von den Klassen 12BW und 12BSA (zweijährige höhere Berufsfachschule für Bürowirtschaft bzw. Sozialassistenz) ist immer ein Erlebnis.

HBFS-Verabschiedung Juni 2017:  12BW und 12BSA
Die Verabschiedungsfeier  von den Klassen 12BW und 12BSA (zweijährige höhere Berufsfachschule für Bürowirtschaft bzw. Sozialassistenz) ist immer ein Erlebnis.
So hat auch in diesem Jahr traditionsgemäß die Klasse 11BSA das Rahmenprogramm gestaltet.
Gleich zu Beginn gab die 11 BSA mit ihrer Lehrerin Simone Schmidt eine Percussion-Vorführung  -  Besen-, Basketball- und Body-Percussion -  hatten  sie doch erst  vor wenigen Tagen gemeinsam einen  Percussion-Workshop  besucht.
Mit ihrer Lehrerin Susanne Nissen präsentierte die 11 BSA eine Szenencollage (Theaterstücke), die im Deutschunterricht zum Thema „Schönheit“ entstanden war. Ein besonderer „Hingucker“ waren die bunten Clown-Nasen, die als Symbol für die Individualität von Menschen zum Einsatz kamen.
Nach dieser kurzweiligen und lustigen Veranstaltung werden die Absolventinnen und Absolventen die Schule sicherlich in guter Erinnerung behalten.

(Bericht: Elke Schneider-Kind, Fotos: Anja Mock-Eibeck)

 

 

Absolventen der zweijährigen höheren Berufsfachschule

Fachrichtung Sozialassistenz und Bürowirtschaft

 

Klasse 12 BSA -Fachrichtung Sozialassistenz: (Klassenlehrerin: Judith Fechner)

(Abschluss: staatl. gepr. Sozialassistent/in)

Laura Adam (Breidenbach-Wiesenbach), Michaela Caroline Bäcker (Dautphetal-Buchenau), Jan-Niklas Dönges (Biedenkopf-Eckelshausen), Paul Gruber (Steffenberg), Amy Lauber (Breidenbach-Niederdieten), Maike Lauschmann (Gladenbach-Erdhausen), Jason Möntnich (Biedenkopf), Aleksandra Mudrinic (Breidenbach-Wiesenbach), Laura Müller (Bad Endbach-Bottenhorn), Christina Neudorf (Breidenbach-Kleingladenbach), Kadriye Özbas (Angelburg-Gönnern), Sevda Saban (Dautphetal-Wolfgruben), Bianca Schmidt (Bad Laasphe), Lea Apollonia Schmidt (Bad Laasphe), Christina Schneider (Dautphetal), Nicole Schneider (Angelburg-Lixfeld), Selina Schubert (Angelburg-Frechenhausen), Leah Taba (Breidenbach), Rebecca Taba (Breidenbach-Niederdieten)

 

Klasse 12 BW-Fachrichtung Bürowirtschaft: (Klassenlehrerin Christina Bierfreund)

(Abschluss:  staatl. gepr.kaufmännische/r Assistent/in für Bürowirtschaft)

 

Shirin Breidenstein (Biedenkopf-Eckelshausen), Katja Ciataras-Loosen (Breidenbach-Niederdieten), Desiree Denise Jack (Gladenbach-Mornshausen), Helena Kozma (Biedenkopf), Milena Kuhli (Bad Laasphe), Alisa Mendack (Dautphetal-Friedensdorf), Alessandro Harald Rangetiner (Dautphetal-Hommertshausen), Katharina Elli Roßbach (Biedenkopf), Johannes Stark (Biedenkopf-Breidenstein), Pauline Steuber (Bad Laasphe), Laura Stolz (Bad Laasphe), Dominik Strieder (Biedenkopf), Hikmet Ucar (Dautphetal)

VBO-Verabschiedung Juni 2017

Das VBO-Projekt (Vertiefte Berufsorientierung) wurde am 23.6.2017 bereits zum 13. Mal in Folge abgeschlossen.

VBO-Verabschiedung Juni 2017

 

Der Freitag ist immer ein besonderer Tag für die Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb). Es geht etwas wuseliger und lauter im Schulgebäude zu als sonst.

So formulierte es Schulleiter Karl Heinz Schneider in seiner Ansprache zur Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler des VBO-Projektes.

Die Zertifikate für die teilnehmenden Haupt- und Realschüler und -schülerinnen gab es bei dieser Veranstaltung des erfolgreichen VBO-Projektes (Vertiefte Berufsorientierung) am 23.6.2017  bereits zum 13. Mal in Folge.

Das VBO-Projekt soll eine Eignungs- und Neigungsfeststellung im Hinblick auf die Berufswahl in Kooperation mit Haupt- und Realschulen ermöglichen. Eine bessere Startposition im Hinblick auf  einen Ausbildungsplatz oder Praktikumsplatz können mittlerweile zahlreiche Absolventinnen und Absolventen dieses Projektes bestätigen zumal die heimischen Firmen sehr an diesem Projekt interessiert sind.

Finanziert wird die Maßnahme von den beteiligten Schulen, dem Landkreis und vom Förderverein der bsb.

In diesem Schulhalbjahr beteiligten sich die Europaschule Gladenbach (Herr Frenz), die Hinterlandschule Standort Breidenbach (Herr Basan) und die MPS Hartenrod (Herr Beck,  Frau Meister und  Schulleiterin Frau Caspers-Naujoks).

Immer freitags unterrichteten Fachlehrkräfte der bsb in folgenden Gruppen:

 

·         Elektrotechnik ( Dietrich Fingerhut)

·         Bautechnik (Ralf Hüttl)

·         Metalltechnik (Oliver Wiedemann)

·         Holztechnik (Manfred Bernhardt)

·         Kunststofftechnik (Ralf Schmidt)

·         Ernährung (Carola Egerding)

·         Pflege und Gesundheit (Margret Wege)

·         Wirtschaft und Verwaltung (Christina Bierfreund)

 

Die Moderatorin der Veranstaltung, Abteilungsleiterin Ingrid Debus, wies auf eine Besonderheit in diesem Projektdurchlauf hin:

 In der Gruppe Kunststofftechnik, die bislang vorwiegend das Interesse der Jungen geweckt hatte,  unterrichtete Ralf Schmidt dieses Mal ausschließlich Mädchen, während  Frau Wege, die üblicherweise im Bereich Pflege und Gesundheit überwiegend weibliche Interessentinnen hat,  ausschließlich Jungen unterrichtete.

Für diejenigen Projektteilnehmer, die zukünftig die bsb besuchen werden, gibt es eine weitere Besonderheit:

Sie können sich auf die nach den Sommerferien bezugsfertige, nagelneue und hochmoderne Werkstatt freuen.

 

(Bericht und Fotos: Elke Schneider-Kind)

BFS-Verabschiedung Juni 2017

Schick gekleidete junge Leute der Berufsfachschule erhielten am Montag, den 26. Juni von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern die Zeugnisse des Mittleren Abschlusses.

BFS-Verabschiedung Juni 2017

Schick gekleidete junge Leute der Berufsfachschule erhielten am Montag, den 26. Juni von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern die Zeugnisse des Mittleren Abschlusses.

Die Berufsfachschule zum Mittleren Abschluss soll  die Berufsorientierung vertiefen, dazu beitragen, einen Ausbildungsplatz zu finden oder auch die Grundlage für eine weiterführende schulische Ausbildung bieten. Laut Ergebnis einer Nachfrage des Schulleiters an die Absolventinnen und Absolventen haben dies alle in diesem Schuljahr erreicht und können mit guten Perspektiven in die Zukunft starten.

Schulleiter Karl Heinz Schneider erwähnte in seiner Ansprache besonders die Leistung einiger „ Quereinsteiger“, die als Flüchtlinge nach einer Phase der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung nun erfolgreich die Berufsfachschule zum Mittleren Abschluss absolviert haben.

Er bedankte sich zudem ausdrücklich bei allen Lehrkräften für ihren Einsatz und bei Diplom-Sozialpädagoge Thomas Arke, der in zahlreichen Fällen unterstützend gewirkt hat.

Eines wollte er aber nicht ungesagt lassen:  einen Appell  an die jungen Leute mit den „sozialen Netzwerken“ verantwortungsbewusst umzugehen. Leider gibt es immer wieder Probleme unter den jungen Menschen, wenn die Absender von Nachrichten  nicht bedenken , was ihre Äußerungen bei den Empfängern anrichten können. Hier gelte es bei manchen, noch einen Prozess der Reifung zu durchlaufen. Und zum Schluss: „ Macht etwas Gutes aus der Grundlage, die ihr in der Berufsfachschule gelegt habt!“

Nicht nur der Schulleiter Karl Heinz Schneider und die Lehrkräfte hielten Verabschiedungsansprachen. Auch die Klassensprecherin der Klasse 11SO  Damla Basan ließ die beiden vergangenen Schuljahre mit gewählten Worten Revue passieren und eine Dia-Show der Klasse 11 K erinnerte ebenfalls an gemeinsam Erlebtes.

Besonders nett:  Alle beteiligten Lehrkräfte,  Diplom-Sozialpädagoge Thomas Arke  und sogar der Schulleiter erhielten kleine Abschiedsgeschenke als „Dankeschön“.

Eine musikalische Mitsing-Einlage begleitet von Ukulele und Cajon durch die Lehrer Frank Jost-Weintraut und Christian Seibel sorgte für einen fröhlichen Ausklang der Veranstaltung.

 

(Bericht und Fotos: Elke Schneider-Kind)

 

Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Berufsfachschule

(zum mittleren Abschluss)

Fachrichtung Mechatronik,

Sozialpflegerische und sozialpädagogische Berufsrichtung

Fachrichtung medizinisch-technische und krankenpflegerische Berufsrichtung

Wirtschaft und Verwaltung

 

Klasse 11 MT (Fachrichtung Mechatronik) / Klassenlehrer Thomas Payer

Surush Akbari, Mert Dag, Maximilian Ewinger, Michelle Flötner, Kevin Rene Hecht, Halil Kesici, Tolgahan Korkmaz, Veronika Kotas, Vanessa Müller, Micha Nispel, Pierre Maurice Pöttner, Adrian Rink, Maximilian Thomas, Elena Sophie Vogel, Felix Weigand

 

Klasse  11 SO (Sozialpflegerische und sozialpädagogische und medizinisch-technische und krankenpflegerische Fachrichtung) / Klassenlehrerin Elke Wiemers

Diana-Elena Albis, Damla Basan, Chiara Birkelbach, Natalie Eckel, Eylem Genc, Julia Gerhardt, Justin Andre Hecht, Adam Idiris Isak, Elena Kelsoy, Leyla Nur Kocaaslan, Celine Küblbeck, Lea La Palermo, Valentina Mazzei, Lorena Mey, Lea Christin Müller, Edna Prohaszka, Yasemin Ucar, Dilara Ünal,  Justine Wosnitza, Yagmur Yigit, Bengi Yildirim

 

Klasse 11 K (Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung) / Klassenlehrerin Sabiene Stelting

Hamse Abdilahi, Melis Bakkal, Jessica Bilsing, Martin Bloch, Angelo Alessandro De Simone, Thorsten Dersch, Alper Ergin, Silvia Ermagan, Mubarak Farah Abdilahi, Dilara Gülyapragi, Kübra Halat, Dacian Iotcu, Jonas Lang, Celine Meyer, Timo Möntnich, Saskia Müllner, Ahmad Rasuli, Nico Schneider, Hakan Taskiran

Verabschiedung der Teilzeit-Berufsschule Juni 2017

Rund 140 Absolventinnen und Absolventen der Teilzeit-Berufsschule aus 15 Berufen konnten am 27.6.2017 feierlich im Foyer der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) verabschiedet werden.

Verabschiedung der Teilzeit-Berufsschule Juni 2017
Rund 140 Absolventinnen und Absolventen der Teilzeit-Berufsschule aus 15 Berufen konnten am 27.6.2017 feierlich im Foyer der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) verabschiedet werden.
Durch die Teilnahme einer Reihe geladener Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft der Region wurde den jungen Leuten eine besondere Ehre zuteil. Der Präsident der IHK Lahn-Dill Eberhard Flammer übernahm stellvertretend für alle Ehrengäste das Grußwort. Flammer benutzte in seiner Ansprache das Bild des Bergsteigers, der mühevoll den Berggipfel erklimmt und immer wieder an Wegkreuzungen vor die Entscheidung gestellt wird, welchen Weg er nun weiter einschlagen soll.
So müsse auch jeder der neuen Facharbeiter für sich selbst den weiteren Weg wählen, wobei angesichts des Mangels an Fachkräften der Weg, die Arbeit im erlernten Beruf anzutreten, nicht der schlechteste sei. Nicht umsonst zeige Deutschland einen Überschuss in der Leistungsbilanz, sei „Export-Weltmeister“, weil u.a. eine gute und qualitativ hochwertige  Ausbildung der Fachkräfte in der Breite vorhanden sei.
Schulleiter Karl Heinz Schneider lobte ebenfalls das System der dualen Ausbildung in Ausbildungsbetrieb und Berufsschule. Dies sei nichts Selbstverständliches!
Im Hinblick auf die besondere Ehrung der Absolventinnen und Absolventen mit den besten Abschlussnoten stellte der Schulleiter einmal die Frage, warum eigentlich immer die Notenbesten hervorgehoben werden.  Er kam zu dem Schluss, dass Bewertungen in den Unterrichtsfächern und Lernfeldern eben am besten  in Form von Noten ermittelt werden können. Andere Leistungen wie beispielsweise Sozialkompetenz, Durchsetzungsvermögen oder Durchhaltevermögen in schwierigen beruflichen Situationen ließen sich nicht so einfach objektiv messen.
So wisse nur jeder selbst, wie die eigene Leistung zu bewerten sei und warum er Stolz auf die individuelle Leistung sein könne.
Abschließend ermunterte er die Absolventen, zusätzlich zur Berufstätigkeit auch einmal in einem Ehrenamt tätig zu sein, beispielsweise eine Prüfungstätigkeit in der dualen Berufsausbildung zu übernehmen.
Hervorragend verpflegt mit Getränken und einem auch das Auge ansprechenden Büffet durch die angehenden Fachpraktiker/-innen Küche  des Vereins für Berufsbildung Marburg (VBM) und ihre Ausbilderinnen wurde die Möglichkeit zu zahlreichen Gesprächen wahrgenommen.

(Bericht und Fotos: Elke Schneider-Kind)


Absolventen der Beruflichen Schulen Biedenkopf 2017
Teilzeit-Berufsschule:


Technische Modellbauer/in Fachrichtung Anschauung: (KL: Carsten Weiß)
Tamara Bobrow, Linus Drewermann, Felix Florian, Markus Henkel, Virginia Lieberei, Soyoung Sung, Neva Trambacz, Florian Wenz, Matthias Wienhold,
Technische Modellbauer/in Fachrichtung Gießerei: (Karsten Christ)
 Pia Lenz, Simon Seidler

Technische Modellbauer/in Fachrichtung Karosserie und Produktion: (Karsten Christ)

Marlon Mesikow

Industriemechaniker: (KL: Ruben Schmitt)
Joshua Gröner, Noah Happel, Moritz Heinrich, Daniel Henkel, Tim Kapica, Kevin Keßler, Marc Maier, Maximilian Weigel

Konstruktionsmechaniker/in   /   Metallbauer/in: (KL:Tanja Grünig)
Jasmin Brill, Jonas Wiedemann

Technische Produktdesigner/in Fachrichtung Produktion- und Gestaltung: (KL: Michael Blöcher-Ortmüller)
Udo Drechsler, Elena Feldewerth, Lisa Gehlhaus, Florian George, Jonas Herzmann, Jan Kolbe, Alexander Schönfeld, Natalie Stark, Hendrik Schneider, Simon Stephan

Technische Produktdesigner/in Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion: (KL: Michael Löwenstein)

Antonie Blonigen, Nicklas Dornhöfer, Luisa Martin, Hanna Neusser, Kathleen Schmidt, Jannik Schuster, Fabian Strobel,  Jan Weitzel, Dorian Wick

Verfahrensmechaniker/in Kunststoff- und Kautschuktechnik: (KL: Arnd Hartmann)

Björn Beuermann, Lucian Devder, Sophie Gerhardt, Serife Gülec, Annabelle Herterich, Zeki Kaya, Christopher Klein, Fabio Noel Königs, Lukas Ortmüller, Halil Özen, Scepan Ratknic, Niklas Rohrbach, Sven Michael Sammet, Maximilian Spies, Patrick Stehula, Sören Tengler, Stephanie Weide

Werkzeugmechaniker/ in (KL: Albert Wiemers)

Ferhat Basan, Tim Herrmann, Moritz Koch, Diana Panek, Marina Peter, Jonas Rupp, Fabian Schäfer, Sebastian Schlierbach, Darius Schmidt, Louisa Schreiner, Johannes Stenger

Zerspanungsmechaniker/in: (KL: Katharina Hühn u. Klaus Bernhardt)

Claudia Battenfeld, Andreas Busch, Sadik Cam, Janek Cuccu, Nils Demper, Gabriel Gruber, Pascal Harjes, Eduard Holderbein, Hüseyin Kalayci, Burak Kör, Heiner Leopold, Jonathan Neumüller. Sergej Ott, Vanessa Pitzer, Dietrich Popazu, Andre Schneider, Max Zimmermann

Maschinen- und Anlagenführer/ in, Fachkraft für Metalltechnik: (KL: Tanja Grünig)

Marvin ElMaarai, Marcel Fuchs, Leon Happel, Jessica Hartmann, Marcel Oschmann,  Heiko Stanschuss,  Mevlüt Tuna, Frederik Will

Elektroniker für Betriebstechnik: (KL: Joachim Ciliox)

Johann Rene Klingelhöfer, Joscha Schmidt

Bankkauffrau/-mann: (KL: Regina Lichtenthäler)

Marcel Adam, Maximilian Burk, Jan-Philipp Greeb, Caner Özen, Jonas Schäfer, Clara Marie Zimmermann

Industriekauffrau/-mann: (KL: Matthias Kamm, Walter Schneider)

Marie-Theres Ament, Alexander Beilborn, Benedikt Brusch, Erol Cam, Nicolai Herrmann, Vanessa Lather, Natascha Müller, Jana Neumann, Philipp Petras, Franziska Pfeiffer, Selina Riedel,  Saskia Schirmer, Florian Schmidt, Nina-Isabelle Taberi, Lea-Kristin Weber, Laura Werner

Kauffrau/- mann im Einzelhandel: (KL:Regina Lichtenthäler)
Linda Aurand, Lisa Brunke, Francesco Donnici, Anna Maria Kaufmann, Nora Malsch, Lisanne Schneider, Janine Uerlings, Alina Velten, Christine Vidakovics, Carolina von Rolsberg

Verkäufer/in: (KL: Fabian Schneider)

 Sara Boga, Jennifer Gaida, Manuel Heine, Annika Mergard, Ludwig Seibel, Isabel Winhauer

Fachpraktiker/in Küche: (KL: Christiane Theiß)

Safet Dzaferbegovic, Steven Löber, Sümeyra Sahin

Verabschiedung der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Juni 2017

Verabschiedung der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Juni 2017

 

Eine Dia-Show, die einen Rückblick auf das gemeinsam Erlebte gab, sorgte gleich zu Beginn der Veranstaltung für eine fröhliche Stimmung.

Schulleiter Karl Heinz Schneider würdigte in seiner Ansprache die Leistung der Absolventinnen und Absolventen der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung, die zum Teil besondere Schwierigkeiten, nicht nur auf sprachlicher Ebene, zu überwinden haben.

Er dankte ausdrücklich allen Lehrkräften und Sozialpädagogen, die mit großem Engagement  und großer Leistungsbereitschaft allen Widrigkeiten und Problemen trotzten und vielen jungen Menschen zu einer ersten Stufe des Erfolgs verhelfen konnten.

In den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellte er die Begriffe Rücksicht, Respekt und Anerkennung, die gerade im Bereich der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung eine große Bedeutung haben und ständig erlernt und gelebt werden müssen:

Rücksicht nehmen auf unterschiedliche Herkunft und andere Kulturen, gegenseitigen Respekt zeigen, beispielsweise auch durch Pünktlichkeit, und Anerkennung von Regeln, die unerlässlich für ein gutes Zusammenleben sind.

„Das Schuljahr ist zu Ende, nicht aber das Zusammenleben in unserer Gesellschaft!“

Die erreichten Abschlüsse ( Hauptschulabschluss und qualifizierender Hauptschulabschluss) sollen als eine gute Chance und eine Grundlage zum Weiterlernen begriffen werden.

Einige der jungen Leute werden im kommenden Schuljahr die Berufsfachschule besuchen können oder haben sogar schon einen Ausbildungsplatz.

 

Besonderen Mut zeigte Khaled Amiri aus der Klasse 10 VJ Sprache. Er hielt im Namen seiner Mitschülerinnen und Mitschüler in recht gutem Deutsch eine kleine Dankesrede.

 

(Bericht und Fotos: Elke Schneider-Kind)

 

 

Absolventen der Beruflichen Schulen Biedenkopf 2017

Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung:

 

Klasse  10VJ 1 (Klassenlehrer: Volkhardt Schöck)

Saliha Akdemir (Biedenkopf), Pascal  Daniels (Wetter-Treisbach), Leah Christin Emrich (Dautphetal-Wolfgruben), Daniel Fischer (Bad Endbach-Hartenrod), Nikola Glisovic (Dautphetal-Herzhausen),Marina Hahn (Gladenbach-Weidenhausen), Jan-Niklas Heck (Bad Endbach), Daniel Rau (Biedenkopf), Diana Rehm (Steffenberg-Oberhörlen), Jonas Mark Trenk-Luckgardt (Bad Endbach-Schlierbach), Jael Will (Battenberg-Frohnhausen)

Klasse 10VJ 2 (Klassenlehrer: Volkhardt Schöck)

Samet Dogan (Breidenbach), Sarah Lind (Dautphetal-Dautphe), Arutjun Logmanjan (Bad Endbach-Hartenrod), Jan Moritz Meyer (Gladenbach-Weidenhausen), Denis Schneider (Angelburg-Lixfeld), Ottavio Terrazzino (Gladenbach)

Klasse 10VJ SP(Klassenlehrerin: Gabriele Lippold)

Tamam Ahmad (Biedenkopf), Abdulrahman Al Hassan (Biedenkopf), Khaled Amiri (Biedenkopf), Robel Gebrezgabher (Biedenkopf), Bashir Ibrahim Abduset (Biedenkopf), Parnian Mohamadi (Gladenbach), Mina Nouri (Dautphetal-Holzhausen), Ireneusz Czeslaw Ochman (Gladenbach-Erdhausen), Filimon Semere Tsegai (Biedenkopf), Eumun Tesfatsyon Berhe (Biedenkopf), Samim Wahedi (Wetter)

 11INTE  externer Hauptschulabschluss (Klassenlehrerin Angelika Koppers)

Asghar Akbari (Dautphetal-Buchenau), Abdalah Alashour (Biedenkopf), Mohammad Nour Aldin Almarrawi (Biedenkopf), Tsehaye Andemeskel Isaak (Wetter), Wahed Fakiri (Biedenkopf), Omar Hasan (Steffenberg), Oudai Kasawat (Biedenkopf), Hassan Labec (Gladenbach-Erdhausen), Reshad Mohammadi (Biedenkopf), Ali Reza Yakhobi (Biedenkopf)

FOS-Verabschiedung Juni 2017

68 Absolventinnen und Absolventen der vier Fachoberschule-Klassen der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) mit den Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung und Technik sind am 29.Juni 2017 im Foyer der Schule feierlich verabschiedet worden.

FOS-Verabschiedung Juni 2017
68 Absolventinnen und Absolventen der vier Fachoberschule-Klassen der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) mit den Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung und Technik sind am 29.Juni 2017 im Foyer der Schule feierlich verabschiedet worden.
Schulleiter Karl Heinz Schneider gratulierte den jungen Leuten zur Erreichung der Fachhochschulreife als einem Etappenziel. Nun haben  sie die Chance weitere Etappenziele anzustreben beispielsweise mit einem Studium an einer Fachhochschule, aber auch mit einem Studium an einer Hochschule in zahlreichen Studiengebieten oder mit einer Berufsausbildung im dualen System.
Er malte in seiner Ansprache ein einprägsames Bild aus Michael Endes „Momo“:
Ein Straßenkehrer erläutert Momo in einem Gespräch, dass er Freude an seiner Arbeit dadurch gewinnt, dass er nicht die ganze lange Straße vor sich sieht, die er kehren muss. Man müsse jeden Besenstrich und jeden kleinen gekehrten Abschnitt als Erfolg sehen, dann werde alles gelingen.
Das Gelernte zeigen ist das Eine, das Andere und ebenso wichtig sei aber auch das Engagement für die gesamte Gesellschaft neben Beruf und Familie. Karl Heinz Schneider ermunterte die Absolventen, offen für Neues zu sein und sich für den Erhalt einer offenen Gesellschaft einzusetzen, die stets bereit sei, Neues aufzunehmen.
Auch die Lehrkräfte ehrten einerseits die notenmäßig besten Leistungen wiesen aber andererseits auf die Bedeutung von Sozialkompetenz, Engagement für die Mitschüler und später für die Mitarbeiter im Beruf und für die Gesellschaft hin.

Im Bereich Technik erhielt die Klassenbeste der Klasse 12TE,  Fachrichtung Maschinenbau, Rebecca Gödecke mit einem Notenschnitt von 1,1 den Eberhard-Möllmann-Preis. Zum siebten Mal in Folge wurde dieser Preis vom Bezirksverein Mittelhessen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) an den bsb verliehen (Herr Heribert Schmitz). Die Schirmherrschaft hat dieses Mal das Unternehmen C&P Möbelsysteme übernommen und eine Urkunde und einen Geldpreis gesponsert (Herr Tobias Walter).
Abteilungsleiter Matthias Kamm zeichnete das beste Team im Rahmen eines Projektes der Klassen Wirtschaft und Verwaltung mit Kooperationspartnern des heimischen Raumes aus: Jasmin Wagner, Jana Becker, Anika Ulbrich und Emily Michel aus der Klasse 12W1 , die für den Kooperationspartner „Magistrat der Stadt Biedenkopf - FB 5: Freizeit, Erholung, Kultur“ Gruppenreisenangebote entwickelt, eine Interessensabfrage durchgeführt und ausgewertet haben.
Für einen fröhlichen Ausklang der Veranstaltung sorgten die Lehrer Uwe Lange und Frank Jost-Weintraut mit Ukulele und Gesang.

(Bericht : Elke Schneider-Kind)

 

Absolventen der Beruflichen Schulen Biedenkopf 2017

Fachoberschule Technik und Wirtschaft und Verwaltung.

 

Klasse 12Te: (Klassenlehrerin:  Elke Schneider-Kind)

Michel Bürgel, Michael Christ, Martin Csökor, Fabio Freund, Rebecca Gödecke, Daniel Haffer, Maximilian Lang, Jonas Lauber, Joscha Lind, Jacqueline Lorke, Maximilian Muth, Felix Pitzer, Noah Schmidt, Heinrich Schneider, Torben Schneider, Lennart Schröder, Niko Steinhanses, Tamina Stenger, Simon Weide, Nils Weigel, Thoma Wisniewski

 

Klasse 12W1 (Klassenlehrer:  Wolfgang Grebe)

Hamit Aktas, Bilal Alac, Mithat Aslanboga, Simon Arne Beck, Collin Becker, Jana Becker, Murat Beyazit, Laura Chiara Cartilli, Lukas Henkel, Marvin Henkel, Felix-Silvester Koch, Aykut Kör, Hannah Kovacs, Jannis Christopher Kuhl, Emily Michel, Nico Müller, Anika Ulbrich, Abdullah Ural, Jasmin Wagner

 

Klasse 12W2 (Klassenlehrer: Uwe Lange):    

Mikail Arslan, Ferit Babat, Jan Andreas Bäcker, Volkan Bal, Jessica Denk, Louisa Marie Dorst, Melina Haffer, Nina Kretzer, Katharina Mankel, Meliha Özen, Samuel Rein, David Reschetnikow, Til Schmidt, Niklas Stark, Sarah Thomae, Julien Wagner, Alicia Weil

 

Klasse 12WT (Klassenlehrerin:  Manuela Menn) :   

Lennard Fickus, Nicole Gürtler, Jeremia Henkel, Stephanie Henseling, Heike Hinder, Yannis Naumann, Jenny Pfeifer, Melissa Pfister, Jan Schlagowsky, Hatice Telli, Hayrullah Ural

 

 

Ein herzliches Willkommen den Auszubildenden des VBM

Vier Auszubildende starten beim Verein für Berufsbildung Marburg e.V. (VBM)in ein neues Ausbildungsjahr

Vier Auszubildende starten beim Verein für Berufsbildung Marburg e.V. in ein neues Ausbildungsjahr
Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres begrüßte der Verein für Berufsbildung Marburg e.V. (VBM), der seine Ausbildungsküche mit Restaurant in den Räumlichkeiten der Beruflichen Schulen Biedenkopf hat, vier weibliche Auszubildende. Die Auszubildenden werden in den Berufen „Fachpraktikerin Küche“ bzw. „Fachpraktikerin Hauswirtschaft“ ausgebildet. Insgesamt absolvieren nun elf Auszubildende ihre Berufsausbildung beim VBM. Die Fachpraktiker-Ausbildung wird im Auftrag der Agentur für Arbeit durchgeführt.
Der VBM wünscht den Auszubildenden eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildungszeit.
(Thomas Arke)

NX / NX CAM- Technologie-Tag an den bsb

Fachleute von Solid System Team GmbH und Siemens PLM Software präsentierten Trends und Innovationen an den bsb.

NX/ NX CAM-Technologie-Tag an den bsb
Durchgehende Digitalisierung wird für Unternehmen und Schulen zunehmend zur Realität.
In diesem Sinne präsentierten am 21. Februar 2017 Fachleute von Solid System Team GmbH und Siemens PLM Software Trends und Innovationen der digitalen Transformation speziell im Werkzeugbau an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb).
In dieser hochinformativen Veranstaltung konnten rund 45 Anwender aus heimischen Betrieben, Ausbilder und ehemalige Auszubildende, Lehrkräfte der bsb und Dozenten der THM erfahren, welche umfangreichen Möglichkeiten der vernetzten Zusammenarbeit bereits heute im täglichen Umfeld des Werkzeugbaus möglich sind.
Nach der Begrüßung durch den Schulleiter K.H. Schneider und durch Martin Walter von der Firma Siemens PLM Software wurde Folgendes thematisiert:
•    News NX 11 – Technologien für ein neues Innovationszeitalter im CAD
•    Additive Fertigung als Schlüsseltechnologie für den Formenbau
•    News NX 11 CAM – Produktivität und Präzision für die Werkzeugfertigung
•    Integrierte und einfache Produktdatenverwaltung und Prozessoptimierung mit Active Workspace
•    Werkzeugkostenkalkulation mit Teamcenter Toolcosting

Beispielhaft für den hohen Technologiestand der Veranstaltung seien nur zwei vorgestellte Neuerungen des CAD Systems NX von Siemens PLM Software erwähnt:
Erstmals ist es möglich, facettierte Geometrien wie STL-Daten, die man beispielsweise aus der Digitalisierung eines Bauteils mit einem Laser erhält, in Konstruktionen zu verwenden. Dadurch entfällt der zeitaufwändige und mühsame Weg des Reverse-Engineerings mittels spezieller Software.
Auch lassen sich Bauteile, abhängig von den gewünschten Eigenschaften und Anforderungen, automatisiert konstruieren. Dabei werden nicht die gewöhnlichen Fertigungsverfahren wie Fräsen, Spritzgießen o.ä. berücksichtigt, sondern es entstehen komplexe bionische Geometrien. Diese Bauteile überzeugen durch Material- und Gewichtseinsparung und sind somit wesentlich kostengünstiger und schneller durch Additive Fertigungsverfahren herzustellen.
An den bsb wird die Software schon seit über 15 Jahren eingesetzt und viele Ausbildungsberufe wie zum Beispiel Technischer Produktdesigner/in und Technischer Modellbauer/in werden daran unterrichtet. Mit den Schülern werden nicht nur Bauteile konstruiert und Zeichnungen abgeleitet sondern auch die Fräsmaschine oder der 3D-Drucker angesteuert.
Dank der Organisation  durch die bsb- Lehrkräfte Uwe Unterderweide und Carsten Weiß und dank der Verpflegung durch die Fachpraktiker Küche des VBM (Verein für Berufsbildung Marburg) und ihre Lehrerinnen war dieser Technologie-Tag eine sehr gelungene Veranstaltung.

(Text:  E.Schneider-Kind und C. Weiß)

Österlicher Ernährungsführerschein Frühjahr 2017

Auch in diesem Jahr gab es den Ernährungsführerschein für die Drittklässler dank der Kooperation mit den angehenden Sozialassistentinnen der bsb.

Österlicher Ernährungsführerschein 2017
So macht Schule Spaß!  Auch in diesem Jahr haben die angehenden Sozialassistentinnen und Sozialassistenten der Klasse 11 BSA im Rahmen des Ernährungsunterrichts mit ihrer Lehrerin Carola Egerding den Ernährungsführerschein mit den dritten Klassen der Grundschule Biedenkopf durchgeführt, dieses Mal einen „österlichen Ernährungsführerschein“.
In diesem nun seit Jahren erfolgreich laufenden Projekt profitieren kleine und große Schülerinnen und Schüler voneinander.
Die jungen Leute der 11 BSA können berufsbezogene Kenntnisse aus den verschiedenen Lernbereichen im Projekt anwenden und erproben, während die Kinder der 3. Klassen sich auf attraktive Stationen freuen dürfen, an denen sie mit Spaß und hoher Eigenaktivität vielfältige Aspekte gesunder und nachhaltiger Ernährung mit allen Sinnen erleben können.
Am Ende erhalten sie ihren Ernährungsführerschein.
An acht von den Schülerinnen und Schülern der 11BSA sorgfältig vorbereiteten Stationen konnten die Drittklässler so einiges erleben. Es wurde gewaschen, geschnippelt, gebacken, Dekoration gebastelt, Tische gedeckt und gemeinsam gegessen.
Die Grundschüler hatten ihre Freude an den Stationen und in der großen Küche der bsb.

Wo kommt eigentlich unser Essen her? An der Station Transportwege konnte man entdecken, dass beispielsweise Kiwis weitgereiste Früchte sind.
Und beim Saisonkalender galt es zuzuordnen, was denn wann bei uns wächst. Viel Spaß hatten die Drittklässler auch an den Stationen Ernährungspyramide und Essensquiz. Hier wurde gebaut und gerätselt.
Weil man ja bekanntlich beim „Selbermachen“ am besten lernt, haben sie die Zutaten für einen leckeren Schlemmerquark und für die Ofenkartoffeln kleingeschnippelt und den Dip selbst zubereitet. Und so ganz nebenbei haben sie bei ihrem Tun den „Tunnelgriff“ erprobt, der sicheres Schneiden mit scharfen Messern ermöglicht.
Für die großen und kleinen Schülerinnen und Schüler war es wieder ein tolles Erlebnis, ganz nach dem Motto: Lernen ist das große Vergnügen NEUES zu entdecken.

(Bericht: Anja Mock-Eibeck u. Elke Schneider-Kind, Fotos: Anja Mock-Eibeck)

12TE überraschte mit Blumen am Weltfrauentag

Welch eine nette Idee! Danke dafür!

bsb auf der Ausbildungs- und Studienmesse 2017

Am Stand der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) informierten Schulleitung und engagierte Lehrkräfte über die zahlreichen vollzeitschulischen Bildungsangebote und teilzeitschulischen Ausbildungsangebote.

Bsb auf der Ausbildungs- und Studienmesse 2017
Auch dieses Jahr hat so manche Schülerin und so mancher Schüler auf der Ausbildungs-  und Studienmesse die ersten Kontakte für einen begehrten Ausbildungsplatz geknüpft. Viele haben sich zunächst einmal kundig gemacht, welche beruflichen oder schulischen Möglichkeiten, oder auch Chancen ein Studium aufzunehmen, es überhaupt so gibt.
Am Stand der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) informierten  Schulleitung und engagierte Lehrkräfte  über die zahlreichen vollzeitschulischen Bildungsangebote und teilzeitschulischen Ausbildungsangebote (siehe  auch www.bs-biedenkopf.de > Bildungsangebot)
Junge Leute, die an den bsb im dualen Ausbildungssystem den Berufsschulunterricht absolvieren, Vollzeitschüler der bsb als auch Absolventinnen und Absolventen der unterschiedlichen Bildungsgänge  der bsb konnte man überall auf der Messe in unterschiedlichen Funktionen antreffen: als Beratungskräfte an den Ständen der Ausbildungsbetriebe und nicht zuletzt als Scouts.
So zeigte die Klasse der Höheren Berufsfachschule für Bürowirtschaft (12BW) mit ihrer Lehrerin Christina Bierfreund wieder einen besonderen Einsatz. Sie führten nicht nur als versierte Scouts die Besucher über die Messe sondern trugen durch Vorbereitungsarbeiten, wie beispielsweise die Bereitstellung der Informationsmaterialien, zum Gelingen der Veranstaltung entscheidend bei.
Nicht zuletzt durch das große Engagement der Lehrkräfte für besondere Bildungsgänge der bsb haben einige der jungen Flüchtlinge, die im Landkreis untergebracht sind,  bereits einen Ausbildungsplatz erhalten. Andere konnten sich unterstützt von ehrenamtlichen Betreuern am Stand der bsb und bei den Ausbildungsbetrieben über ihre Chancen informieren. Dies wird weiterhin ein besonderes Anliegen sowohl aller Bildungsinstitutionen als auch der Unternehmen sein.

(Bericht und Fotos:  Elke Schneider-Kind)

Industrie 4.0, schon jetzt Zukunft bei Weber Maschinenbau in Breidenbach!

Am 20. und 21.2.2017 besuchten zwei Klassen der angehenden Zerspanungsmechaniker/-innen des dritten Ausbildungsjahres der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) die Firma Weber Maschinenbau GmbH in Breidenbach.

Industrie 4.0, schon jetzt Zukunft bei Weber Maschinenbau in Breidenbach!

Flexibles Fertigungssystem in der Zerspanung, bei Stückzahl eins plus X.

Am 20. und 21.2.2017 besuchten zwei Klassen der angehenden Zerspanungsmechaniker/-innen des dritten Ausbildungsjahres der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) die Firma Weber Maschinenbau GmbH in Breidenbach.
Nach einer Firmenpräsentation durch Mitarbeiter der Firma Weber startete eine beeindruckende Live-Vorführung der Fertigungslinien im Vorführungsraum. Salami und Schwarzwälder Schinken wurden in atemberaubender Geschwindigkeit in verbrauchergerechte Portionen aufgeschnitten und dann einer Verpackungsmaschine zugeführt.
Danach ging es zum eigentlichen Grund des Besuches, dem Thema im dritten Ausbildungsjahr „Flexible Fertigungssysteme in der Zerspanung“.
Da Fachbücher zu dem Thema nicht mehr aktuell sind, planten die Fachlehrer für arbeitstechnische Fächer Klaus Bernhardt und Michael Löwenstein eine Firmenbesichtigung auf der Höhe der Zeit. Hintergrund ist die Fertigung von kleinen Stückzahlen (bis hin zur Stückzahl 1) auf sogenannten „flexiblen Fertigungssystemen“.
Beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler von der modernen Herstellung von Maschinenkomponenten aus Edelstahl und Kunststoff auf einer Fräs-Fertigungslinie:
„Wir konnten bei dem Besuch sehen wie Zerspanungsmaschinen und Roboter heute zusammenarbeiten.“
Drei Werkzeugmaschinen, ein Roboter und ein moderner Rüstplatz sind hier koordiniert.
Die Programme der Teile werden zentral programmiert und an den Rüstplätzen der Anlage werden die Zuschnitte nach den vorher erstellten und auf Bildschirmen visualisierten Rüstplänen gerüstet. Die Anlage kann 24 Stunden am Tag, bis weit in das Wochenende hinein, Bauteile für die herzustellenden Maschinen der Firma Weber „just in time“ liefern.
Der Ablauf der Anlage ist nach dem Rüstvorgang vom Spannen und Aufnehmen bis zum Fräsen und Messen der Bauteile automatisch. So konnte die Firma Weber an diesem Arbeitstag mit ca. 310 (!) eingepflegten Fertigungsaufträgen die verschiedenen Bauteile immer dann fertigen, wenn sie in der Montage gebraucht werden. So wird teure Lagerhaltung vermieden.
Nach Aussagen des Fertigungsleiters Herrn Petri und dessen Mitarbeiter Herrn Wittmann kann  die Herstellung von zu großen Stückzahlen sogar nachteilig sein. Das Fertigungssystem ist dann mit einem Auftrag zu lange beschäftigt. Fertige Teile, die noch nicht gebraucht werden,  gefährden dabei Termine von Teilen,  die für eine „just in time“-Belieferung der Montage benötigt werden.

Nach einer Abschlussrunde, in der alle offenen Fragen geklärt werden konnten, endete ein etwas anderer aber hochinteressanter Berufsschultag.
Die Firma Weber hat angeregt, solch einen Besuch im nächsten Jahr zu wiederholen.

(Text: Klaus Bernhardt, Fachlehrer für arbeitstechnische Fächer, Fachgruppensprecher Zerspanungsmechaniker der bsb/ Kontakt: C. Hartmann Firma Weber)

Zentrale Informationsveranstaltung und Café Beruf 2017

Die vielen Möglichkeiten der beruflichen Bildung konnten Eltern und Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen am 23.2.2017 an den bsb kennen lernen.

Zentrale Informationsveranstaltung und Café Beruf 2017
Unter dem Motto „Schulzeit geht bald zu Ende – was jetzt?“ informierten sich zahlreiche Eltern und Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen  am 23.2.2017 in den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) über die vielen Möglichkeiten der beruflichen Bildung.
Damit die Gäste Fragen gezielt stellen konnten, präsentierten  Lehrkräfte und Schulleitung der bsb ihre Bildungsangebote in Form eines Marktplatzes im Foyer.
Viele Wege führen über die Berufsfachschule oder Fachoberschule unterschiedlicher Fachrichtungen, Assistentenberufe oder auch über Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung zu einer qualifizierten Ausbildung mit allgemeinen Abschlüssen und guten beruflichen Aussichten.
Zeitgleich fand  ein „Café Beruf“ in der Aula und in den Gängen der Schule statt. Hier informierten   27 heimische Unternehmen, die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Marburg, die Arbeit und Bildung e.V. Marburg,  die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill,  die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf sowie die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) über Ausbildungs- und Studienangebote.
Praktisch war, dass sich Schülerinnen und Schüler beispielsweise zunächst  über die Fachoberschule informieren und anschließend gleich bei Betrieben  und Kreditinstituten um einen Platz für das Jahrespraktikum  bemühen konnten.
Nach dem Fachabitur an der THM studieren, welche Bedingungen sind zu erfüllen und welche Anforderungen kommen auf Studierende zu? Das konnte man am Stand der THM erfahren.
Andere wollten wissen:
Nach dem Abschluss der Berufsfachschule eine Ausbildung im dualen System absolvieren – welche Betriebe bieten Ausbildungsplätze an?  
Lust auf einen beruflichen Auslandsaufenthalt? Mobilitätsberater Uwe Zacharias von Arbeit und Bildung e.V. beriet über Auslandspraktika.
Darüber hinaus nutzten Lehrkräfte und Repräsentanten der Firmen und Einrichtungen die Veranstaltung für Gespräche zur gegenseitigen Information über neue Entwicklungen und zu Ausbildungsfragen.

Für das leibliche Wohl der Besucher sorgten die angehenden  Fachpraktiker Küche des Vereins für Berufsbildung Marburg (VBM) mit Getränken, Kaffee, leckeren Kuchen, Waffeln und  Crêpes.
 Schüler einer InteA-Klasse boten leckere afghanische Speisen, wie beispielsweise „Bolani“, an.
Auch an die räumliche  Orientierung war gedacht:  Die Scouts der 12 BW, der zweijährigen höheren Berufsfachschule für Bürowirtschaft, wiesen den Besuchern fachkundig den Weg zu den unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten.
Wer an diesem Tag keine Möglichkeit hatte, sich über das Bildungsangebot der bsb zu informieren, kann dies an Stand 41 auf der Ausbildungs- und Studienmesse in der Hinterlandhalle Dautphetal am 3.und 4. März 2017 nachholen.

(Bericht und Fotos: Elke Schneider-Kind)

144 Teilzeitschüler feierlich an den bsb verabschiedet

Viele Möglichkeiten gibt es nun für die Absolventinnen und Absolventen der Teilzeit-Berufsschule.

144 Teilzeit- Schülerinnen und Schüler feierlich an den bsb verabschiedet.

Viele Möglichkeiten gibt es nun für die Absolventinnen und Absolventen der Teilzeit-Berufsschule.
Dies betonte Ulrich Müller, Dezernent für die beruflichen Schulen am Staatlichen Schulamt Marburg, in seinem Grußwort stellvertretend für alle geladenen Ehrengäste:
Arbeit als Facharbeiter im Ausbildungsbetrieb, Weiterqualifizierung im Betrieb, Meister- oder Techniker-Ausbildung, Studium, Auslandsaufenthalt, Fachabitur und vieles mehr.
Wichtig sei letztlich die eigene Zufriedenheit, nicht etwa das Erfüllen von Erwartungen anderer.
Gesellschaft und Betriebe brauchten alle:  „die Denker, die Zweifler, die Kritiker und die Macher.“

Wie es weitergehen könnte, werden die jungen Leute auch auf der Informationsveranstaltung der bsb mit Café Beruf am 23.2.2017 von 16.00 – 19:00 Uhr in Foyer und Aula  erfahren können.
Schulleiter Karl Heinz Schneider wies in seiner Begrüßungsansprache auf diese seit Jahren bewährte Veranstaltung hin, die wieder in Kooperation mit zahlreichen Betrieben der Region, Banken,  der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Marburg, der THM (Technische Hochschule Mittelhessen) und der IHK Lahn-Dill stattfindet.
 Die  Qualität der dualen Ausbildung  und der Wert des Berufsschulzeugnisses, das in dieser Feierstunde ausgehändigt werde,  seien nicht zu unterschätzen, betonte der Schulleiter.
Gleichzeitig appellierte er aber auch an die jungen Leute, sich künftig nicht nur im Beruf und in der Fortbildung zu engagieren, sondern auch im Ehrenamt, so z.B. in Prüfungsausschüssen der IHK.

Einen feierlichen Rahmen zauberten dankenswerterweise wieder einmal die Fachpraktiker Küche des VBM (Verein für Berufsbildung Marburg) gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen:  ein köstliches Buffet , das mit seiner Farbenpracht auch etwas für´s Auge war.

Die Moderation der Feier und der  Zeugnisausgabe hatte  Abteilungsleiterin Tanja Grünig übernommen.

(Text und Fotos: Elke Schneider-Kind)

Namensliste der Absolventen der Teilzeitberufsschule:

Technische Modellbauer/in Fachrichtung Anschauung:
Bartholomäi, Benja
Binnewald, Sven
Dudel, Anton
Gerhold, Jamie Ann
Gerngroß, Judith
Jesumani, Erik
Jobst, Fabian
Moshammer, Vitus
Müller, Laura
Pajonk, Nils
Pechtl, Robin
Pichel, Hans
Poerschke, Florian
Radetic, Dunja
Sanz Martin, Franziska
Schleemilch, Thomas
Sitole, Sara

Technische Modellbauer/in Fachrichtung Gießerei:
Abel, Erik
Felkl, Patrick
Hagedorn, Florian
Joedt, Janik
Kräling, Lukas
Pitzer, Niklas
Prinz, Florian
Reichard, Lisa
Schäfer, Philipp
Schneider, Fabien

Technische Modellbauer/in Fachrichtung Karosserie und Produktion:
Braun, Manuel
Fleck Fabian
Gross, Carolin
Günther, Vanessa
Hehl, Joshua
La Pietra, Leonard
Losacker, Felix
Pompetzki, Jasmin
Schäfer, Philipp
Schwarz, Calvin
Siegel Marcel
Wenzhöfer, Lukas

Industriemechaniker:
Babic, Danijel
de Carlo, Marco
Haus, Sem
Kapica, Tim
Kuhli, Jan Gerd
Kuntscher, Marvin
Kus, Nicklas
Meisel, Marvin Stefan
Metzger, Jan Marius
Muth, David
Paul, Fabian
Schmidt, Fabian
Schwarz, Joshua

Konstruktionsmechaniker/in
Metallbauer/in
Maschinen- und Anlagenführer/in:

Basan, Sefa
Benke, Andreas
Bögel, Robin
Jäger, Michael
Kirjuschkin, David
Kusoglu, Süleyman
Scheja, Johannes
Schmurr, Thomas
Stenger, Luca

Technische Produktdesigner/in Fachrichtung Produktgestaltung- und konstruktion:
Becker, Sandra
Bohländer, Klara-Marie
Brückner, Tim
Dickel, Jan Louis
Durlas, Uli
(Gans, Lina Katharina Absage)
Herzog, Franziska
Koenemann, Jan-Frederic
Poppenberg, Felix Ramon
Schäfer, Till
Schneider, Jan Philipp
Waldherr, Jennifer Ruth
Wetter, Marvin

Technische Produktdesigner/in Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion:

Bentele, Laura
Hesse, Jan
Hinn, Felix
Kaufmann, Hannah-Marie
Schmidt, Till Joel
Schulz, Tatjana

Verfahrensmechaniker/in Kunststoff- und Kautschuktechnik:
Numan, Kocaaslan
Leinbach, Lara
Mescher, Nils

Werkzeugmechaniker/in:
Becker, Lukas
Berth, Nathanael
Enns, Robert
Fuchs, Dennis
Gruber, Dennis
Gürer, Muhammed
Hofmann, Marek
Kamm, Moritz
Kerber, Georg
Klöckner, David
Koch, Marcel
Kretzer, Nils
Müller, Marc
Plack, Darwin
Reitz, Sebastian
Wagner, Dominic
Weber, Marvin
Wilhelm, Niklas

Zerspanungsmechaniker/in:
Bäcker, Daniel
Brandt, Matthias
Burk, Daniel
Engel, Andreas
Engelhardt, Fabian
Habiger, Leon
Hammer, Marvin
Müller, Mike
Müller, Niklas
Oberst, Anton
Rühl, Marvin
Rummler, Tobias
Schmidt, Moritz
Schneider, Jörn
Strauch, Tim
Weißenburger, Alexander
Wille, Marc Norman
Yildirim, Yavuz

Elektroniker/in für Betriebstechnik/
Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik:

Becker, Jonas
Bleske, Patrick
Juhasz-Dora, Raphael
Kessler, Benjamin
Klingelhöfer, Leon
Wagner, Michael
Waßmuth, Phillip
Fuchs, Tim
Gerlach, Michael
Marschner, Nico

Bankkauffrau/-mann:

Basak, Xane
Imberg, Roman
Jochen, Lisanne
Lang, Lisa Marie
Marburger, Svenja
Nassauer, Sophia
Reisch, Alisa
Siegel, Luisa

Industriekauffrau/-mann:
Gruber, Selina
Happel, Lars
Just, Larissa
Karl, Frederik
Ortmüller, Lena

Kauffrau/-mann im Einzelhandel:

Nickel, Johannes
Tasiran, Mümin

Auszubildende des Einzelhandels der bsb besuchten die „Grüne Woche 2017“

Vom 23.1. – 24.1.2017 besuchten die Klassen 10CKE und 11CKE die Grüne Woche in Berlin.

Auszubildende des Einzelhandels der bsb besuchten die „Grüne Woche 2017“
Vom 23.1. – 24.1.2017 besuchten die Klassen 10CKE und 11CKE die Grüne Woche in Berlin. Damit ist es, dank der Organisation von Frau Rother, erstmals gelungen, auch im Einzelhandel eine Klassenfahrt mit Übernachtung stattfinden zu lassen.Neben dem Messebesuch standen zudem ein Stadtrundgang, das KaDeWe sowie die Besichtigung der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (ehemalige zentrale Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR) in Teilgruppen auf dem Programm. Außerdem konnte durch die Übernachtung in Potsdam die Stadt selbst sowie das Schloss Sanssouci erkundet werden.
Das KaDeWe war ein besonderes Highlight, da die im Unterricht eingesetzten Bücher ein ähnliches Modellunternehmen nutzen und somit die Vorstellungskraft der Schülerinnen und Schüler gefördert wurde.
Der Schwerpunkt der Fahrt war die Erlebniswelt der Grünen Woche. Das nationale und internationale Angebot von Nahrungs- und Genussmitteln, diverse Produktmärkte, feinste Frischeprodukte aller Art, Street- Food,
 Fairtrade- Stände, Geräte sowie Maschinen und Ausstattungen für Landwirtschaft und Gartenbau konnten angeschaut oder probiert werden.
Insgesamt waren dort 1.500 Aussteller mit mehr als 100.000 Produkten aus Deutschland und der Welt vertreten, darunter  Importeure für Agrarprodukte, Fachleute aus allen Bereichen der Land-, Forst- und Fischwirtschaft, Experten aus Politik und Verwaltung sowie Repräsentanten der Ernährungswirtschaft, des Groß- und Einzelhandels und der Gastronomie.
(Bericht: S. Nissen)

Schülerinnen und Schüler des VBO-Projektes werden an den bsb mit Zertifikaten verabschiedet.

Zertifikate gab es bei der Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler des sehr erfolgreichen VBO-Projektes (Vertiefte Berufsorientierung) am 27.1.2017 - bereits zum 12. Mal in Folge.

Schülerinnen und Schüler des VBO-Projektes werden an den bsb mit Zertifikaten verabschiedet.

Zertifikate gab es bei der Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler des sehr erfolgreichen VBO-Projektes (Vertiefte Berufsorientierung) am 27.1.2017 - bereits zum 12. Mal in Folge.
Zunächst einmal bereitete eine musikalisch untermalte Dia-Show über die Aktivitäten während des letzten Halbjahres offensichtliche Freude. Abteilungsleiterin Ingrid Debus, die das Projekt organisiert hatte und auch die Feier moderierte, hatte sich viel Mühe damit gegeben.
Das VBO-Projekt soll eine Eignungs- und Neigungsfeststellung im Hinblick auf die Berufswahl in Kooperation mit Haupt- und Realschulen ermöglichen. Finanziert wird diese Maßnahme von den beteiligten Schulen, dem Landkreis und vom Förderverein der bsb.
In diesem Schulhalbjahr beteiligten sich die Hinterlandschule Steffenberg (C. Haubner), die Hinterlandschule Biedenkopf (M.Köchel) und die MPS Dautphetal (A.Wagner).
Als Besonderheit nahmen dieses Mal auch junge Leute aus einer InteA-Klasse und aus der Berufsvorbereitung (Klasse 10 VJ) teil.
Der stellvertretende Schulleiter der bsb Olaf Menn erläuterte in seiner Ansprache die Entstehung des VBO-Projektes und seine Bedeutung. Die bsb seien eine Schnittstelle zwischen Schule und Beruf und lieferten mit diesem Projekt eine wertvolle Entscheidungshilfe für eine berufliche Orientierung.
Seit Jahren sind die Organisatoren und die Fachlehrer der bsb, unterstützt von den Lehrkräften der Haupt- und Realschulen, bemüht, eine möglichst große Vielfalt an Angeboten aufrecht zu erhalten.
In diesem Projektdurchlauf konnten sich die Mädchen und Jungen je zwei Angebote aus insgesamt
 8 Berufsfeldern aussuchen und dann jeden Freitag besuchen.
Herr Menn dankte allen beteiligten Lehrkräften, der Organisatorin des Projektes Abteilungsleiterin Ingrid Debus und den Sekretärinnen und den Hausmeistern der Schule für ihren unermüdlichen Einsatz.  
Ein ausdrückliches Lob erhielten auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12 BW, die eine Art Patenschaft für das Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung übernommen hatten und den Jüngeren mit Rat und Tat zur Seite standen.
Die Lehrkräfte der bsb freuen sich nun wieder auf die neuen Schülerinnen und Schüler aus den Haupt- und Realschulen, die nach dem ersten Halbjahr im Februar 2017 begrüßt werden.

Das sind die Fachgruppen des VBO-Projekts, die nun von ihren Fachlehrkräften der bsb verabschiedet wurden:

Elektrotechnik ( Dietrich Fingerhut):
Im Schwerpunkt Schaltungstechnik wechselten die Schüler Schalter, lernten Schaltpläne kennen und bauten um von der Ausschaltung über die Serienschaltung, Wechselschaltung bis zur Kreuzschaltung.
Bautechnik (Ralf Hüttl):
Höhenmessung (Nivellieren) und Höhenberechnung, Mauern und Verputzen waren Schwerpunkte in der Bautechnik.
Holztechnik (Manfred Bernhardt):
Hier erlernten die Schüler Arbeitsgänge der Holztechnik an brauchbaren Werkstücken. Messen und Anreißen waren ebenso Lerngegenstand wie der sichere Umgang mit Sägen, Raspeln, Feilen, Stecheisen und Ständerbohrmaschinen. Hergestellt wurden: Flaschenöffner, Zettelhalter und ein achteckiges Solitär-Spiel.
Kunststofftechnik (Ralf Schmidt):
Im Mittelpunkt stand die Bearbeitung von Kunststoffen. Kunststoffe wurden geformt, gebohrt, gefeilt, gesägt, gefräst, geschliffen, poliert und geklebt. Sogar den Prozess des Tiefziehens lernten die Schüler kennen. Die Produkte: Handyhalter, Namensschilder, Vogelfutterrohre, Figuren, Masken und Modelle von Autos. Auch Firmenbesichtigungen standen auf dem Programm: bei der Firma Elkamet Kunststofftechnik GmbH und der Firma Bachl Dämmtechnik GmbH & Co KG in Biedenkopf.
Metalltechnik (Oliver Wiedemann):
Grundlegende Bearbeitungsmethoden der Metalltechnik vom Anreißen von Werkstücken, Bohren an der Säulenbohrmaschine,  Feilen und Sägen von Nichteisenmetallen und Stahl über Blechschneiden bis hin zum Löten wurden hier vermittelt. Hergestellt wurden: Flaschenöffner, Kupferrose, Schlüsselanhänger und Trichter.

Ernährung (Carola Egerding):
Hygiene auch im Umgang mit Lebensmitteln, Kochkleidung, ergonomischer Arbeitsplatz , Ernährungsberufe, rationelles Arbeiten, Gartechniken,Schneidtechniken, Rezepte lesen, verstehen und umsetzen, gesunde Ernährung, Nahrungsmittelproduktion und das Thema Nachhaltigkeit, Müllreduzierung und Mülltrennung waren Themen im Bereich der Hauswirtschaft.
Pflege und Gesundheit (Margret Wege):
Ein Schwerpunkt waren Soforthilfe-Maßnahmen, z.B. die Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Weiterhin lernten die Schülerinnen unterschiedliche Berufsbilder aus dem Gesundheitsbereich und dem Dienstleistungsbereich kennen. Wunden verbinden, der Umgang mit Bewegungshilfsmitteln (z.B. Rollstuhl) und Grundlagen der Säuglingspflege standen ebenfalls auf dem Plan.
Wirtschaft und Verwaltung ( Christina Bierfreund):
In Kooperation mit den Klassen der Bürowirtschaft (12 BW) erhielten die Schüler hier eine Vorstellung von kaufmännischen Berufsbildern. Sie lernten Bewerbungsmappen und Präsentationen in PowerPoint zu erstellen und schließlich Themen zu präsentieren - nützlich für alle Berufe und für den Unterricht in weiterführenden Schulen.

(Bericht und Fotos: Elke Schneider-Kind /

krankheitsbedingt fehlen auf den Fotos einige Schülerinnen und Schüler)

Mit Herz und Hand

Theateraufführung im Rahmen der Kaleidoskop-Theatertage Marburg an den Beruflichen Schulen Biedenkopf.

„Mit Herz und Hand“
Theateraufführung im Rahmen der Kaleidoskop-Theatertage Marburg an den Beruflichen Schulen Biedenkopf.
Wer könnte Jugendlichen besser und wahrhaftiger die Möglichkeiten des Handwerks vor Augen führen als ein echter Zimmermann auf der Theaterbühne?
Richard Betz, Zimmermann mit eigenem Zimmereibetrieb und Architekt besuchte im Rahmen der Kaleidoskop-Theatertage Marburg die Beruflichen Schulen Biedenkopf und zog mit seinen fesselnden Erzählungen und Aktivitäten in der Aula der Schule die Schüler mehrerer Klassen und deren Lehrkräfte in seinen Bann.
Organisiert von der Deutschlehrerin Petra Gallinger konnten die Klassen  11BSA, 12BSA, 11SO, 10VJ und eine InteA-Klasse und ihre Lehrkräfte  gebannt verfolgen, was der Zimmermann auf der Bühne sagte und tat.
Stück für Stück baute der Zimmermann während der Aufführung eine Brücke  - im Stil einer Erfindung  Leonardo Da Vincis.
Anschließend durften die jungen Zuschauer über die Brücke gehen, Fragen stellen und nach der Demontage der Brücke versuchen, diese selbst wieder  aufzubauen.
Ziel der Aufführung war es einerseits den Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, Theater zu erleben – im Zeitalter digitaler Medien nichts Selbstverständliches.
Andererseits sollte zum Nachdenken angeregt werden über Lebensgestaltung und Berufsfindung mit dem Fazit, dass man das machen sollte, was einem wirklich Freude bereitet, eben „mit Herz und Hand“!
Zitat aus der Kaleidoskop-Jurykritik:
„Was aber vor allem klar wird ist dies, dass wir als Menschen Glück erfahren können, wenn am Ende von Aktivitäten, Mühen und Anstrengungen ein greifbares Ergebnis da ist. Diese Befriedigung und Freude macht Richard Betz, alias Zimmermann Paul Ballmer für die Zuschauer richtig körperlich, sinnlich erfahrbar, und versteht sich als Plädoyer für selbstbestimmte Arbeit, selbstbestimmtes Leben überhaupt….  Ein Muss für alle – natürlich besonders für junge Menschen mit all ihren Fragezeichen.“

(Bericht : Elke Schneider-Kind, Fotos:  Anja Mock-Eibeck und Elke Schneider-Kind)

Fachoberschule der bsb an der THM in Gießen

Die technischen Fachrichtungen der FOS an den beruflichen Schulen in Biedenkopf besuchten die Technische Hochschule Mittelhessen zu einer Informationsveranstaltung mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Fachoberschule der Beruflichen Schulen Biedenkopf an der THM in Gießen
Die technischen Fachrichtungen der 12 FOS an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) besuchten die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) zu einer Informationsveranstaltung mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Die Schülerinnen und Schüler der Schwerpunkte Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau konnten sich in Vorlesungen und Laborbesuchen gemäß ihren Interessen einen guten Überblick zu den Studienmöglichkeiten an der THM verschaffen.
Die Informationsveranstaltung wurde von der Zentralen Studienberatung durch Frau Sarah Stolle hervorragend vorbereitet. Ziel dieser Veranstaltung ist es den Übergang von der Schule zur Hochschule zu erleichtern und transparenter zu gestalten.
Es wurden neben dem ‚normalen‘ Studium auch die Möglichkeiten des Konzeptes ‚StudiumPlus‘ (Duales Studium) vorgestellt.
Einige Schüler besuchten die AG ‚Mamut‘, die sich mit Robotersystemen beschäftigt und u.a. auch an bundesweiten Wettbewerben mit ihren selbstentwickelten intelligenten Systemen teilnimmt.
Professor Dr. Jochen Frey stellte den Schülerinnen und Schülern das Projekt ‚Segway‘ vor. Die sehr anschauliche Präsentation beschäftigte sich mit der Beschleunigung mittels Sensoren und der stabilen Lage bei unterschiedlicher Gewichtsverlagerung des Fahrers eines ‚Segways‘ mittels regelungstechnischer Vorgänge.
Den Abschluss bildete eine Darstellung der Studienmöglichkeiten, die möglichen Studienverläufe und Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums an der viert-größten Hochschule in Deutschland.
Die Fachoberschulgruppe zeigte sich sehr interessiert und war beeindruckt von Möglichkeiten aber auch von den Anforderungen eines Studiums. Es wurden etliche Rückfragen zu  unterschiedlichen Aspekten von den Schülerinnen und Schülern gestellt.
Die Gruppe bewertete die Veranstaltung sehr positiv und hilfreich für ihre weitere Planung.
Die beiden begleitenden Lehrer Joachim Ciliox und Ivo Plohnke sprachen ihren Dank für die tolle Durchführung der Veranstaltung aus und würden das Angebot für die nächsten Jahre gerne wieder in Anspruch nehmen.

(Bericht und Fotos: Joachim Ciliox)

Schüler wagen einen Blick in die Zukunft.

Betriebsbesichtigung der Klasse 12CIN bei Elkamet Kunststofftechnik

Schüler wagen einen Blick in die Zukunft.
Betriebsbesichtigung der Klasse 12CIN bei Elkamet.
Am 10.1.2017 besuchte die Oberstufe der Industriekaufleute der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) die Firma Elkamet Kunststofftechnik GmbH an ihrem Hauptstandort in Biedenkopf.
Die bsb gewähren Industriekaufleuten die Möglichkeit, mithilfe von Betriebsbesichtigungen bei den in der Klasse vertretenen Ausbildungsfirmen über den Tellerrand hinauszusehen. Für Schüler ist es jedes Mal sehr interessant, das „Innenleben“ einer anderen Firma kennenzulernen, die man sonst nur von außen sieht. Außerdem wird mit  Produktionstechniken, Prozessen und Abteilungen Bekanntschaft gemacht, die man von der eigenen Ausbildungsfirma her nicht kennt.
Zu dem gewöhnlichen Ablauf einer solchen Veranstaltung gehört eine Besichtigung der Fertigung sowie ein anschließender Fachvortrag über einen kaufmännischen Prozess, der den Schülern näherbringt, wie die Praxis in anderen Betrieben gelebt wird.
Nachdem die Schüler in Kleingruppen durch den Betrieb geführt wurden, konnten sie sich in der Lehrwerkstatt stärken. Nach der Pause folgte ein Vortrag über eine neuartige Abteilung – dieses Mal war es die „Zukunftswerkstatt“ von Elkamet.
Abteilungsleiter Dr. Rühl klärte die Schüler darüber auf, wie wichtig es ist, frühzeitig über zukünftige Produktanforderungen nachzudenken.
Hier wird darüber nachgedacht, welche Funktionen der Kunde in zwei Jahren von den Produkten wahrscheinlich fordert und aufgrund der fortgeschrittenen Technik benötigt. Die Lösungen werden bereits jetzt entwickelt, um sie dem Kunden bei Bedarf sofort anbieten zu können.
Herr Dr. Rühl gewährte außerdem Einblicke in die alltäglichen Aufgabenbereiche und seine Tätigkeiten als Abteilungsleiter und war für alle Fragen offen.
Obwohl das Thema einen technischen Schwerpunkt hatte, zeigten sich die Schülerinnen und Schüler eines  kaufmännischen Ausbildungsberufes aufmerksam und interessiert.

(Autoren: Philipp Petras und Selina Gruber, 12CIN)

Angehende Industriekaufleute besuchen Weber Maschinenbau

Angehende Industriekaufleute besuchen Weber Maschinenbau
Am 13. Dezember 2016 war das 3. Ausbildungsjahr der Industriekaufleute der Beruflichen Schulen Biedenkopf in Begleitung ihres Klassenlehrers Matthias Kamm bei der Weber Maschinenbau GmbH in Breidenbach zu Gast. Bei einer Betriebsführung lernten die Auszubildenden das Unternehmen kennen und konnten einen Überblick über die Produktion der Slicer - Hochleistungsschneidemaschinen für die lebensmittelverarbeitende Industrie - gewinnen, die Weber Maschinenbau herstellt. Im Vorführraum des Unternehmens – wo auch internationalen Kunden die Einsatzmöglichkeiten der Slicer demonstriert werden – sahen die Auszubildenden bei einer Schneidvorführung, wie Käse, Wurst und Schinken in Scheiben geschnitten und für die anschließende Verpackung portioniert werden.
Parallel zum aktuellen Unterrichtsthema Marketing  erläuterte Weber-Marketingleiterin Karin Janse im Anschluss, welche Tätigkeiten zum Marketing bei Weber Maschinenbau gehören und ergänzte das theoretische Wissen, das den Schülerinnen und Schülern im Unterricht vermittelt wurde, durch Beispiele aus der Praxis.


(Bericht und Foto: Christina Rausch, Weber Maschinenbau GmbH, Breidenbach)

Karrierechancen durch „Duale Ausbildung“

Betriebsbesichtigung bei der Firma Meissner beeindruckt Sprachintensivklasse

Karrierechancen durch „Duale Ausbildung“  
Betriebsbesichtigung bei der Firma Meissner beeindruckt Sprachintensivklasse


Schüler der Klasse 11 InteA  (Integration und Abschluss) konnten sich in der letzten Woche ein Bild davon machen, wodurch sich die Region Biedenkopf beruflich auszeichnet. Die Ausbildungsabteilung der Firma Meissner in Wallau hatte zu einer Betriebsbesichtigung eingeladen und bot den Schülern einen exklusiven Einblick in das fast 100- jährige Unternehmen, das Werkzeuge für die Automobilindustrie entwickelt, konstruiert und baut. Die Schüler erfuhren, dass nahezu alle führenden Automobilhersteller zu den Kunden von Meissner gehören.
In einer Präsentation stellten der Ausbildungsleiter  M. Greeb und der Pädagoge  T. Schwedler die Ausbildungsberufe des Technischen Modellbauers, des Werkzeug- und Zerspanungsmechanikers und des Technischen Produktdesigners vor. In offener und freundlicher Atmosphäre wurden schnell Barrieren abgebaut und die Schüler, die von ihren Lehrern K. Bernhardt,  A. Koppers und der Sozialpädagogin K. Reichel begleitet wurden, stellten viele Fragen zum Aufbau und den persönlichen und schulischen Voraussetzungen bezüglich der Ausbildung. Fast alle Schüler kennen aus ihren Herkunftsländern nur eine rein schulische Ausbildung.  Möglichkeiten des Aufstiegs im „Dualen Ausbildungssystem“sind neu für sie- auch deshalb träumen viele von einem Studium in Deutschland.
Herr Greeb und Herr Schwedler betonten, dass Teamgeist, gute Mathematikkenntnisse, räumliches Vorstellungsvermögen und natürlich ein guter Schulabschluss zu den entscheidenden Einstellungskriterien der Firma gehören.
Bei der anschließenden  Führung durch alle Abteilungen des Betriebs konnten die Schüler die interessante und anspruchsvolle Arbeit der Mitarbeiter dann hautnah erleben.

(Bericht: Angelika Koppers)

Andreas Steinhöfel liest an den bsb Nov. 2016

Anlass für die Lesung in der Aula der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) war das 15-jährige Bestehen unserer Mediothek.

Lesung von Andreas Steinhöfel an den bsb  im November 2016
„Du musst einen Menschen nicht völlig verstehen, um ihn zu lieben“,
sagt der ca. 16-jährige Ich-Erzähler seinem erwachsenen Gegenüber, vermutlich einem Psychologen, in Andreas Steinhöfels Geschichte „Interview“.  Der Autor selbst las am 29.11.2016 rund 60 andächtig lauschenden Schülerinnen und Schülern der Klassen 10MT, 11 BSA, 11 BW und 12 BW vor.
Anlass für die Lesung in der Aula der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb)  war das 15-jährige Bestehen unserer Mediothek. Und der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor, von dem schon einige Bücher ausgezeichnet und jetzt sogar verfilmt wurden, erklärte sich „ohne lange nachdenken zu müssen“, wie er äußerte, spontan bereit.
Herr Steinhöfel las mit hohem Tempo und viel Einfühlsamkeit diese Geschichte aus seinem Erzählband „Defender“, die sich wie ein Puzzle erst allmählich zusammensetzt, weshalb man ganz genau zuhören und auch ein wenig Geduld aufbringen musste. Und das taten die Schüler und Schülerinnen auch. Es war mucksmäuschenstill. Es war immer noch still, als der Autor eine Pause machte, um seinen  Zuhörerinnen und Zuhörern Gelegenheit für  Fragen und Kommentare zu geben.
Offensichtlich waren alle beeindruckt und in Gedanken versunken. Nur eine Schülerin traute sich, eine Frage zu stellen. Sie wollte wissen, woher Herr Steinhöfel seine Ideen nehme, worauf dieser antwortete, dass jeder, der über genügend Zeit verfüge, „tonnenweise Ideen“ habe.

Am Ende der Lesung schenkte er einigen Schülerinnen und Schülern sogar ein paar Exemplare seiner Bücher und signierte diese.
(Sabiene Stelting, bsb)

Auszubildende informieren Schülerinnen und Schüler über Konten

Das erste Ausbildungsjahr der angehenden Bankkaufleute organisierte gemeinsam mit ihrer Lehrerin Julia Berth eine Informationsveranstaltung rund um das Girokonto.

Auszubildende informieren Schülerinnen und Schüler über Konten
Das erste Ausbildungsjahr der angehenden Bankkaufleute organisierte gemeinsam mit ihrer Lehrerin Julia Berth eine Informationsveranstaltung rund um das Girokonto.
Schülerinnen und Schülern das Girokonto und dessen Funktionsweise näherzubringen - das war das Ziel der Informationsveranstaltung am Montag, dem 28. November 2016, an den Beruflichen Schulen Biedenkopf. Die Klasse 10CBK informierte die jungen Leute über die verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten, die Giro- und Kreditkarte sowie über die Vorteile und Funktionen von Online Banking.
So manche Schülerin und so mancher Schüler kam hier in den ersten Kontakt mit dem Girokonto und hat mit der Unterstützung der angehenden Bankkaufleute das Ausfüllen eines Überweisungsträgers erlernt. Desweiteren wurden die Sicherheitsmerkmale von Falschgeld und Fragen wie „Wie funktioniert ein Konto?“ oder „Was ist Online Banking und wie kann ich es nutzen?“ von den Auszubildenden erklärt.
Im Anschluss an den Besuch der Informationsstände erhielten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler von den Auszubildenden gestaltete Informationsflyer mit den wichtigsten Fakten und Infos zu den drei Themengebieten.
Die Veranstaltung wurde von vier Klassen besucht und kann angesichts des positiven Feedbacks der Teilnehmenden als voller Erfolg angesehen werden.

(Text: Michael Sparwasser, 10CBK)

15 Jahre Mediothek der Beruflichen Schulen Biedenkopf

Vom 7. – 11. November feierte die Mediothek der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) ihr 15-jähriges Bestehen.

15 Jahre Mediothek der Beruflichen Schulen Biedenkopf
Vom 7. – 11. November feierte die Mediothek der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb)
ihr 15-jähriges Bestehen. In diesen 15 Jahren Mediothek steckt viel Arbeit. Nicht nur Mediotheksbedienstete im Angestelltenverhältnis brachten ihre Kenntnisse und Bemühungen ein, sondern auch zahlreiche Lehrkräfte der bsb in ehrenamtlicher Tätigkeit.
Hier ist ganz besonders Studienrätin Sabiene Stelting zu danken, die bereits am Aufbau der Mediothek mitwirkte und noch heute viele zusätzliche Arbeitsstunden in der Mediothek leistet.

Bereits im Vorfeld der Feier liefen Vorbereitungen. So fertigte die Berufsfachschulklasse 11 SO mit ihrer Lehrerin Frau Mock-Eibeck Werbeplakate an, um die Schulgemeinde auf das Ereignis aufmerksam zu machen und dazu einzuladen.
Während der Jubiläumswoche waren alle Schülerinnen und Schüler eingeladen, an einem Quiz in der Mediothek teilzunehmen. Anhand der ihnen gestellten Aufgaben lernten sie so das System einer Bibliothek nochmals näher kennen.
Am Mittwoch nahmen etliche Klassen an einem Workshop in der Mediothek teil.
Sie hatten die Gelegenheit, Gedichte, wie Limmericks, Heikus, Elfchen, Schüttelreime und Herbstgedichte verschiedener Dichter kennen zu lernen, zu lesen und im Anschluss selbst schriftstellerisch tätig zu werden. So entstanden kleine Kunstwerke, die noch einige Zeit in der Mediothek ausgestellt sein werden. Insbesondere auch Schüler, die erst seit kurzer Zeit die deutsche Sprache erlernen, hatten hier viel Freude am Entdecken und Dichten und präsentierten am Schluss höchst motiviert eigene Gedichte, wie z. B. „Elfchen“.
Schülerinnen und Schüler anderer Klassen erfanden phantasievolle Geschichten, inspiriert durch Buchanfänge von Romanen aller Art. Mit dieser Beschäftigung wurde das Interesse am Medium Buch geweckt und etliche äußerten den Wunsch, das Buch zu ihrem gelesenenTextanfang auszuleihen, um die Geschichte weiterzulesen.

Am 14. November wurden aus allen richtigen Antworten die Gewinner/innen des Quiz gezogen, die sich über einen kleinen Preis freuen dürfen: Leah Emrich (10 VJ1),Rebecca Gödecke ( 12 TE ),Lennart Schröder (12 TE), Tabea Töpfer ( 10 ATM 2), Duggu Yesil ( 10 SO)

Als Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltungen wird am 29. Nov. 2016 vormittags eine Lesung mit Andreas Steinhöfel in unserer Schule stattfinden. Auch dieses Angebot findet großen Anklang und ist schon ausgebucht.

(Bericht: Sibylle Schmidt-Seibel, E.Schneider-Kind/ Fotos: Sibylle Schmidt-Seibel)

Die neue Schülervertretung (SV) ist gewählt.

Die neue Schülervertretung und die Tagessprecher der bsb sind am 29. September (und in den vorhergehenden Wochen) für das Schuljahr 2016/17 gewählt worden.

Die neue Schülervertretung ist gewählt

Die neue Schülervertretung und die Tagessprecher der bsb sind am 29. September (und in den vorhergehenden Wochen)  für das Schuljahr 2016/17 gewählt worden.

Kontakte:

Verbindungslehrerin: Angelika Koppers, a.koppers(at)bs-biedenkopf.de

Schülervertretung: sv@bs-biedenkopf.de

 

Schülervertretung  Schuljahr 2016/2017 :

 Schulsprecher:

Mümin Tasiran, 12 CKE

 Schulsprechervertreter:

1.       Andreas Fett, 11 AIM

2.       Tayfun Hamurcu, 11 AIM

 Beisitzer/innen:

Sebastian Schäfer, 10 AVM

Lisa Brunke, 12 CKE

Ferhat Koc, 10 AVM

Nicole Gürtler, 12 WT

Christina Schneider, 12 BSA

Jan-Eike Kruse, 11 ATP2

Sümeyra Sahin,11 DFP

Laura Gemmecke, 10 CIK

Caner Özen, 11 CBK

Moritz Stremel, 10 CKE

 

Schulkonferenz:

Jan- Eike Kruse, Tayfun Hamurcu, Christina Schneider und Laura Gemmecke.

 

Kreisdelegierte: 

Sebastian Schäfer, Ferhat Koc, Laura Gemmecke und Nicole Gürtler. 

 

 Tagessprecher der Teilzeitberufsschule im Schuljahr 2016/2017 

1.      Montag :  Tayfun Hamurcu, 11 AIM

2.      Montag Vertreter:    Laura Gemmecke, 10 CIK

3.      Dienstag:  Jan-Eike Kruse, 11 ATP2

4.      Dienstag Vertreter:   Julian Axt, 11 ATP2

5.      Mittwoch:  Lisanne Schneider, 12 CKE

6.      Mittwoch Vertreter:   Daniel Boos, 11 AKM

7.      Donnerstag:  Caner Özen, 11 CBK

8.      Donnerstag Vertreter:   Moritz Stremel, 10 CKE

9.      Freitag:  Christina Schneider, 12 BSA

10.  Freitag Vertreter:   Joshua Gröner, 12 AIM

Die ersten Nutzer sind eingezogen.

Teile des Gebäudes C der Beruflichen Schulen Biedenkopf und die Außenanlage nähern sich der Fertigstellung.

Die Technische Hochschule Mittelhessen mit ihrem dualen Studium StudiumPlus hat  ihre neuen Räume im Gebäude C der Beruflichen Schulen Biedenkopf bezogen. Die Außenstelle der IHK Lahn-Dill wird demnächst (Ende November/ Dezember) folgen. Der Umzug der Werkstatt der Beruflichen Schulen Biedenkopf ist für das Frühjahr 2017 vorgesehen. Dann sollen der neue Veranstaltungsraum und das umgebaute Restaurant des VBM (Fachpraktiker Küche) schon in Betrieb sein (ab Februar 2017).
Parallel zum Gebäude wird jetzt mit Hochdruck an der Außenanlage gearbeitet. Der Innenhof ist gepflastert. Der „große“ Parkplatz und die neue Zufahrt sind in Arbeit. Dadurch ist die Parkplatzsituation in der Nachbarschaft der Beruflichen Schulen Biedenkopf nach wie vor schwierig. Wir bedanken uns ganz herzlich für das große Verständnis und die Geduld der Nachbarn und hoffen auf die Verbesserung der Situation im nächsten Jahr.
(Schulleiter Karl Heinz Schneider)